Tolino epos

Der Tolino epos (Eigenschreibweise tolino epos) ist ein E-Book-Reader der Tolino-Allianz. Er ist das erste Modell der epos-Reihe und wurde dank seines 7,8" Bildschirmes[1] als größere Alternative zur Vision-Reihe vertrieben.

Das Gerät hat wie die meisten der Geräte der Vision-Reihe einen „Wasserschutz“ und einen Magnetsensor für die Nutzung sogenannter „intelligenter“ Schutztaschen. Das Gerät hat 8 GB internen Speicher. Die Farbtemperatur der Hintergrundbeleuchtung lässt sich abhängig von der Tageszeit oder manuell regeln.

Das Nachfolgemodell ist das Tolino Epos 2 von 2019.

Technische Daten

Technische Daten[2]
Bildschirm 7,8 Zoll E Ink Carta™ Display,
HD-Auflösung (300 ppi, 1872 × 1404 Pixel),
19,81 Zentimeter Bildschirmdiagonale
Beleuchtung Integrierte Beleuchtung mit smartLight
(manuelle oder automatische Anpassung)
Abmessung 140 × 209 × 8,2 mm
Gewicht 260 g
Akku Lithium-Polymer Akku, 1200 mAh
Akkulaufzeit bis zu 4 Wochen
Prozessor 1 GHz Freescale i.MX6
Arbeitsspeicher 512 MB RAM
Speicher (intern) 8 GB (davon 2 GB für Betriebssystem reserviert, reicht aus für ca. 6.000 eBooks)
Cloud-Speicher
(tolino Cloud)
25 GB (zusätzlicher Online-Speicher für Ihre eBooks
in Deutschland Deutschland, Osterreich Österreich und der Schweiz Schweiz)
Kompatibilität EPUB, PDF, TXT;
Adobe DRM-fähig;
kompatibel mit öffentlichen Leihbibliotheken (z. B. Onleihe) und tolino select
Konnektivität WLAN (802.11 b/g/n), integrierter gratis HotSpot-Zugang
zu den HotSpots der Deutschen Telekom AG
deutschlandweit (nach Anmeldung beim Buchhändler)
Anschlüsse Micro-USB
Extras Wasserschutz,
Wörterbuchfunktion,
Übersetzungsfunktion,
Schnellblättern-Funktion,
Bildschirmsperre,
tolino Bibliothek-Verknüpfung,
Hall-Sensor zur Nutzung von „intelligenten“ Schutztaschen,
easy2connect-Kabel zum Anschließen des eBook-Readers am PC oder Netzstecker
Commons: Tolino E-Book Reader – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tolino Epos: Neuer eBook-Reader im Test auf COMPUTER BILD Digital GmbH, abgerufen am 4. Juni 2016.
  2. Mytolino.de, abgerufen am 15. Juni 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.