Tok Cut-Off

Der Tok Cut-Off ist ein Highway im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska, der über eine Distanz von 201 km (125 mi) von der Gakona Junction, 23 km (14 mi) von Glenallen am Richardson Highway liegend, nach Tok am Alaska Highway führt.

Der Tok Cut-Off

Die Straße wurde in den 1940er und 1950er Jahren gebaut, um Tok direkter mit dem Richardson Highway zu verbinden. Sie wurde cut-off (englisch für „Abkürzung“) genannt, weil sie die Fahrstrecke zwischen Alaska Highway und Valdez beziehungsweise Anchorage im Vergleich zum Umweg über Delta Junction und den Richardson Highway um 193 km (120 mi) reduziert.

Die Straße wird manchmal als Teil des Glenn Highways bezeichnet.

Erdbeben 2002

Der Tok Cut-Off kurz nach dem Erdbeben, das 2002 die Region erschütterte

Das Erdbeben, das 2002 die Region erschütterte, verursachte größte Schäden am Cut-Off, vor allem zwischen den Meilensteinen 75 und 83, wo die Straße in ihren Grundfesten zerstört wurde.

Ortschaften entlang des Tok Cut-Offs

  • Gakona Junction (Meile 0, Kilometer 0)
  • Gakona (Meile 3, Kilometer 4)
  • Chistochina (Meile 33, Kilometer 53)
  • Slana und der Wrangell-St.-Elias-Nationalpark, über die Nabesna Road, abzweigend bei Meile 60/Kilometer 96
  • Mentasta Lake (Meile 81, Kilometer 130)
  • Tok (Meile 125, Kilometer 201)
Commons: Tok Cut-Off – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verlauf (PDF; 12 kB) bei MileByMile.com (englisch)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.