Tofino

Tofino ist ein Ort an der Westküste von Vancouver Island in British Columbia, Kanada, im Verwaltungsbezirk Alberni-Clayoquot Regional District.

Tofino

Lage in British Columbia
Tofino (British Columbia)
Tofino
Staat: Kanada Kanada
Provinz: British Columbia
Regionaldistrikt: Alberni-Clayoquot
Koordinaten: 49° 9′ N, 125° 54′ W
Höhe: 10 m
Fläche: 10,53 km²
Einwohner: 1876 (Stand: 2011)
Bevölkerungsdichte: 178,2 Einw./km²
Zeitzone: Pacific Time (UTC−8)
Postleitzahl: V0R
Bürgermeister: Josie Osborne[1]
Website: www.tofino.ca
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
436
 
8
1
 
 
382
 
9
2
 
 
355
 
10
2
 
 
249
 
12
4
 
 
165
 
14
6
 
 
138
 
16
9
 
 
77
 
19
10
 
 
94
 
19
11
 
 
134
 
18
9
 
 
340
 
14
6
 
 
475
 
10
3
 
 
462
 
8
2
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Canadian Climate Normals 1971-2000. In: Environment Canada. Abgerufen am 14. August 2012.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 7,6 8,6 9,7 11,6 14,3 16,3 18,5 18,8 17,7 13,5 9,8 7,8 Ø 12,9
Min. Temperatur (°C) 1,4 1,9 2,3 3,7 6,2 8,6 10,2 10,6 8,9 6,0 3,3 1,7 Ø 5,4
Niederschlag (mm) 435,6 381,8 355,1 248,9 165,3 137,9 76,8 93,9 133,5 340,2 474,9 462,0 Σ 3.305,9
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
7,6
1,4
8,6
1,9
9,7
2,3
11,6
3,7
14,3
6,2
16,3
8,6
18,5
10,2
18,8
10,6
17,7
8,9
13,5
6,0
9,8
3,3
7,8
1,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
435,6
381,8
355,1
248,9
165,3
137,9
76,8
93,9
133,5
340,2
474,9
462,0
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: Canadian Climate Normals 1971-2000. In: Environment Canada. Abgerufen am 14. August 2012.

Tofino wurde nach dem spanischen Kartographen, Mathematiker und Marineoffizier Vicente Tofiño de San Miguel (1732–1795) benannt. Der Ort liegt am Rande der Esowista Peninsula und gehört damit zum Gebiet des Clayoquot Sound. Tofino und das nahegelegene Ucluelet sind die dem Pacific-Rim-Nationalpark am nächsten gelegenen Orte.

Geschichte

Der erste nachweisliche Kontakt zwischen den ansässigen First Nation vom Stamm der Hesquiaht und Europäern erfolgte im Rahmen einer Expedition durch den spanischen Kapitän Juan José Pérez Hernández (auch bekannt als Juan Pérez) im Jahr 1774.

Diesem ersten Kontakt folgte dann im Jahr 1778 der nächste Kontakt der ansässigen First Nation mit Europäern, dem englischen Entdecker James Cook auf seiner dritten Südseereise entlang der Küste Vancouver Islands.

Bei der Expedition im Jahr 1792, durch die spanischen Marineoffiziere Dionisio Alcalá-Galiano und Antonio Valdéz y Fernández Bazán, zur Erkundung der Insel wurde in den Berichten und Karten erstmal der Name Tofino verwendet. Vicente Tofiño de San Miguel war der Kartograph der Expedition.

Die heutige Gemeinde Tofino entwickelte sich etwa ab 1890. Vorher war eine nahegelegene Ansiedlung auf Stubbs Island die Hauptansiedlung der europäischen Pelzjäger und Pelzhändler in der Region. Ab 1909 zogen vermehrt europäische Siedler und Farmer, hauptsächlich norwegischer, englischer und schottischer Abstammung, in die entstehende Gemeinde. Ab etwa 1900 wurde Morpheus Island, in Fortsetzung der Gepflogenheiten der First Nations, als Friedhof genutzt. Am 1. Februar 1909 erhielt die Gemeinde dann auch ein Postamt.

Die Zuerkennung der kommunalen Selbstverwaltung für die Gemeinde erfolgte am 5. Februar 1932 (incorporated als Village Municipality).[2]

Demographie

Der Zensus im Jahr 2011 ergab für die Distriktgemeinde eine Bevölkerungszahl von 1.876 Einwohnern.[3] Die Bevölkerung der Ansiedlung hat dabei im Vergleich zum Zensus von 2006 um 13,4 % zugenommen, während die Bevölkerung in der Provinz British Columbia gleichzeitig um 7,0 % anwuchs.

Die Einwohnerzahl steigt im Sommer auf das Zehnfache an und es kam in den letzten Jahren immer wieder zu Engpässen in der Trinkwasserversorgung. Die Trinkwasserknappheit im Sommer 2006 führte zu drastischen Einschränkungen für die Touristen, was zu Planungen zum Umbau der Trinkwasserversorgung führte.

Verkehr

Tofino ist seit 1959 über eine Straßenverbindung, dem Highway 4, über Parksville nach Nanaimo an die Ostküste der Insel angebunden. Linienbusse von Nanaimo und der Hauptstadt British Columbias Victoria fahren Tofino regelmäßig an und versorgen den Ort darüber auch mit Post und Tageszeitungen. Das Festland, der Raum um Vancouver, ist mit Fähren über Nanaimo zu erreichen, sowie der Raum um Seattle mit Fähren über Victoria.

Etwa 11 Kilometer südöstlich der Gemeinde befindet sich der Tofino/Long Beach Airport. Im Hafen von Tofino, geschützt durch die vorgelagerten Inseln, befindet sich der Wasserflugplatz der Gemeinde.

Wirtschaft

Das Durchschnittseinkommen (Median Income) der Einwohner lag im Jahr 2005 bei 22.696 C$ und damit deutlich unter dem Durchschnittseinkommen der gesamten Provinz British Columbia von 24.867 C$.[4]

Der wirtschaftliche Schwerpunkt ergibt sich aus dem Tourismus und damit verbunden aus den jeweiligen Schwankungen.

Tourismus

Tofino Sandstrand mit Surfern

Im Sommer wird Tofino Anziehungspunkt für Surfer, Wanderer, Camper und „Whale Watcher“. Auch „Bear-Watching“ und Touren zur Hot Spring Cove werden angeboten.

Erwähnenswert für Walbeobachter ist das jährliche Whale Festival Anfang März. Bei diesem Festival wird die Ankunft der Grauwale gefeiert, die auf ihrem Weg von Mexiko nach Alaska einen Stopp in Tofino einlegen. Dieses Festival ist die Einleitung der Whale-Watching-Saison in Tofino, da einige der Grauwale das ganze Jahr über in Tofino bleiben. Tofino ist einer der besten Ort für Whale Watching, da die Saison für Wale von Mitte Februar bis Ende November reicht. Die Saison ist somit eine der längsten von ganz Vancouver Island.

Trivia

Tofino dient als ein beliebter Drehort für Musikvideos und Kinofilme. So wurden in den vergangenen Jahren mehrere Filme an verschiedenen Orten in der Stadt gedreht. Darunter Musiker/Musikbands und Filme:

Einer der Schauplätze in Frank Schätzings Roman Der Schwarm ist in Tofino angesiedelt.

Commons: Tofino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website der Stadt: District: Mayor & Council. Abgerufen am 18. September 2014 (englisch).
  2. Origin Notes and History. Tofino. In: GeoBC. Abgerufen am 5. August 2012 (englisch).
  3. Tofino Community Profile. Census 2011. In: Statistics Canada. 30. Juli 2012, abgerufen am 15. August 2012 (englisch).
  4. Tofino Community Facts. In: BCStats. Abgerufen am 19. Oktober 2012 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.