Titularbistum Taenarum
Taenarum (ital.: Thenaro) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Siedlung Tainaron an der Südspitze der Halbinsel Mani auf der griechischen Peloponnes. Das Bistum war der Kirchenprovinz Corinthus zugeordnet.
| Titularbischöfe von Taenarum | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Franz Ignaz Albert Reichsfreiherr von Werdenstein | Weihbischof in Freising (Bayern) | 21. November 1756 | 20. September 1766 |
| 2 | Johann Philipp Karl Anton von Fechenbach zu Laudenbach | 31. Juli 1767 | 26. Dezember 1779 | |
| 3 | Bonifaz Kaspar von Urban | Weihbischof in Regensburg (Bayern) | 19. Dezember 1834 | 25. Mai 1842 |
| 4 | Paul-François-Marie de Forges | Weihbischof in Rennes (Frankreich) | 11. September 1877 | 11. August 1900 |
| 5 | Fabiano Francesco Landi OFM | Apostolischer Vikar von Nordwest-Hubei (Chinesisches Kaiserreich/Republik China) | 10. Mai 1904 | 30. Juni 1920 |
| 6 | Sabas Sarasola Esparza OP | Apostolischer Vikar von Urubamba y Madre de Dios (Peru) | 13. Juni 1923 | 29. Februar 1944 |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.