Titularbistum Christopolis
Das Bistum Christopolis (italienisch diocesi di Cristopoli, lateinisch Dioecesis Christopolitana) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Macedonia im heutigen Norden Griechenlands. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Philippi zugeordnet.
| Titularbischöfe von Christopolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Ausiás Carbonell OP | Weihbischof in Valencia (Spanien) | 16. April 1509 | 9. Dezember 1532 |
| 2 | Francisco de Jaén SMOM | Weihbischof in Sevilla (Spanien) | 5. Dezember 1530 | |
| 3 | Francisco Estaña | Weihbischof in Valencia (Spanien) | 16. Dezember 1534 | 23. Juni 1549 |
| 4 | Antonio Fassano | Weihbischof in Monreale (Sizilien) | 1544 | |
| 5 | Juan Segría | Weihbischof in Valencia (Spanien) | 28. November 1547 | 23. Juli 1568 |
| 6 | Pedro Coderos | Weihbischof in Valencia (Spanien) | 20. Februar 1570 | 21. Oktober 1579 |
| 7 | Michael Chumer OFM | Weihbischof in Laibach (Slowenien) | 3. Oktober 1639 | 30. Juni 1651 |
| 8 | Maxime Tessier | Weihbischof in Ottawa Koadjutorbischof von Timmins (Kanada) |
28. Mai 1951 | 8. Mai 1955 |
| 9 | Otto Spülbeck | Koadjutorbischof von Meißen (Deutschland) | 28. Juni 1955 | 23. Juni 1958 |
| 10 | Michael William Hyle | Koadjutorbischof von Wilmington (USA) | 3. Juli 1958 | 2. März 1960 |
| 11 | Sante Portalupi Titularerzbischof pro hac vice |
Apostolischer Nuntius Apostolischer Delegat |
14. Oktober 1961 | 31. März 1984 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.