Titularbistum Basilinopolis
Basilinopolis (ital.: Basilinopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt gleichen Namens in der kleinasiatischen Landschaft Bithynien in der heutigen Türkei, das der Kirchenprovinz Nikomedia angehörte.
| Titularbischöfe von Basilinopolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Gregor Lou Wen-tsao OP (Gregor Lou Wen-tsao) | Apostolischer Vikar von Nanking (China) | 4. Januar 1674 | 10. April 1690 |
| 2 | Edmund Bélot MEP | Apostolischer (Koadjutor-) Vikar von West-Tonking (Vietnam) | 20. Oktober 1696 | 2. Januar 1717 |
| 3 | Carl Friedrich von Wendt | Weihbischof in Hildesheim (Deutschland) | 25. Juni 1784 | 21. Januar 1825 |
| 4 | John Joseph Hughes | Koadjutorbischof von New York (USA) | 20. August 1837 | 20. Dezember 1842 |
| 5 | François Baudichon | Apostolischer Vikar von Marquesas (Französisch-Polynesien) | 14. August 1844 | 11. Juni 1882 |
| 6 | François-Eugène Lions MEP | Apostolischer Vikar von Kuiceu (China) | 22. Dezember 1871 | 24. April 1893 |
| 7 | Karl Ernst Schrod | Weihbischof in Trier (Deutschland) | 17. April 1894 | 10. April 1914 |
| 8 | Pedro Pablo Drinot y Piérola SSCC | emeritierter Bischof von Huánuco (Peru) | 21. Oktober 1920 | 11. September 1935 |
| 9 | Alexandre Poncet SM | Apostolischer Vikar von Wallis und Futuna (Wallis und Futuna) | 11. November 1935 | 18. September 1973 |
Literatur
- Siméon Vailhé: Basilinopolis. In: The Catholic Encyclopedia. Band 2. Robert Appleton Company, New York 1907 (online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.