Titularbistum Amyclae
Amyclae ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Der historische Bischofssitz ist nicht in der antiken Stadt Amyklai (griechisch Ἀμύκλαι) nahe Sparta, sondern in Tegea, das im Mittelalter Amyklion bzw. Nikli genannt wurde.
| Titularbischöfe von Amyclae (hist.) | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Scipione Rebiba | Weihbischof in Chieti (Italien) | 16. März 1541 | 12. Oktober 1551 |
| 2 | Franz Christoph Rinck von Baldenstein | Weihbischof in Eichstätt (Deutschland) | 15. Mai 1684 | 6. Mai 1707 |
| 3 | Johann Kasimir Röls | Weihbischof in Augsburg (Deutschland) | 12. März 1708 | 8. Februar 1715 |
| 4 | Joseph Anton Reichsfreiherr von Delmestri von Schönberg | Koadjutorbischof von Triest (Italien) | 11. Mai 1718 | 23. April 1720 |
| 5 | Johann Ferdinand Joseph Freiherr von Boedigkeim | Weihbischof in Freising (Deutschland) | 20. November 1730 | 28. April 1756 |
| 6 | Emmanuel Ernst Reichsgraf von Waldstein | Weihbischof in Prag (Tschechien) | 23. Mai 1756 | 19. Juli 1759 |
| 7 | Albert-Simon d’Aigneville de Millancourt | Weihbischof in Cambrai (Frankreich) | 22. September 1760 | 26. Oktober 1793 |
| 8 | Jean-Baptist-Marie-Anne-Antoine de Latil | 8. März 1816 | 8. August 1817 | |
| 9 | Thomas Weld | Koadjutorbischof von Kingston (Ontario, Kanada) | 23. Mai 1826 | 13. März 1830 |
| 10 | William Weathers | Weihbischof in Westminster (Großbritannien) | 27. September 1872 | 4. Mai 1894 |
| 11 | Patrick Foley | Koadjutorbischof von Kildare und Leighlin (Irland) | 18. März 1896 | 19. Dezember 1897 |
| 12 | Patrick Fenton | Weihbischof in Westminster (Großbritannien) | 16. April 1904 | 22. August 1918 |
| 13 | Franciscus Hubertus Schraven, C.M. | Apostolischer Vikar von Chengting (Republik China) | 16. Dezember 1920 | 10. Oktober 1937 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.