Tiaret

Tiaret (arabisch تيارت, DMG Tiyārat, tamazight ⵜⵢⴰⵔⴻⵜ Tyaret; auch Tihert, Tahert oder Tehert) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tiaret in Algerien. Sie gilt als traditionsreiches Handelszentrum und verfügt über eine eigene Universität.

تيارت
ⵜⵢⴰⵔⴻⵜ
Tiaret
Tiaret (Algerien)
Koordinaten 35° 23′ 17″ N,  19′ 22″ O
Basisdaten
Staat Algerien

Provinz

Tiaret
Höhe 995 m
Fläche 11 km²
Einwohner 201.263 (16. April 2008)
Dichte 18.296,6 Ew./km²
Gründung 778 (rustamidische Gründung), 1863 (moderne Neugründung)Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Datum

Geschichte

Bereits in römischer Zeit befand sich ein römischer Stützpunkt an diesem Ort, der Tingurtia genannt wurde.[1]

Zwischen 788 und 909 war Tiaret Sitz des Imams der Rustamiden und ein blühendes Zentrum des Transsaharahandels. Die historische Siedlung lag allerdings 9 km westlich des heutigen Tiaret. Der Ort verfügte über ergiebige Wasserquellen und war durch seine natürliche Lage und eine Stadtmauer mit vier Toren geschützt.[2]

Moderne

1863 wurde das moderne Tiaret gegründet. Die Stadt zählt heute etwa 201.000 Einwohner,[3] von denen mehr als 99 % Muslime sind, und erstreckt sich auf einem Gebiet von rund 300 km². Sie befindet sich ca. 250 km südwestlich von Algier am Schnittpunkt von Nationalstraße 14 und Nationalstraße 23.

Seit 2016 ist der Ort Sitz der Tahkout Manufacturing Company, die 500 Mitarbeiter beschäftigt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Hamid Baroudi (* 1960), Musiker
  • Mohamed Oussar, Karate-Meister
  • Alain Caparros (* 1956), französischer Manager
  • Feghouli Moustefa, Mujahid
  • Feghouli Hamza, Künstler

Einzelnachweise

  1. Alexander Graham: Roman Africa, 1902 ISBN 0-8369-8807-8
  2. M. Talbi: Rustamids. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geohive.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.