Thuluth
Die Thuluth-Schrift (persisch ثلت Sols; arabisch ثلث, DMG ṯuluṯ ‚Drittel‘, osmanisch ثلت Sülüs) gehört zu Ibn Muqlas Kanon der sechs kursiven Schreibstile (al-aqlam as-sitta) der arabischen Kalligrafie. Sie zeichnet sich durch besondere Biegsamkeit der Buchstaben mit großen Oberlängen und schwungvollen Endungen aus und findet sich oft als Zierschrift auf Moscheen und anderen Gebäuden. Besonders populär wurde Thuluth im Osmanischen Reich.

Thuluth von Mehmed Izzet Efendi (1841–1904)
Der Kalligraf Ali Naghi Emami, sein Sohn Mohammad Mohsen Emami und wiederum dessen Sohn Mohammad Reza Emami waren in der Safawiden-Ära berühmt für ihre Thuluth-Werke. Die verschiedenen Inschriften der historischen Bauten in Isfahan, Meschhed, Ghom und Kaswin wurden von ihnen geschaffen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.