Naschī

Naschī (Aussprache: Nas-chi mit ch=[χ]) oder die Naschi-Schrift (arabisch قلم النسخ, DMG qalam an-nasḫ, oder الخط النسخي, DMG 'al-ḫaṭṭ an-nasḫī, von نسخ, DMG nasaḫa ‚abschreiben, kopieren‘), ist eine kalligraphische Form der arabischen Schrift.

Erste Sure des Koran in Nasch

Die erste Kodifizierung der Schrift mit geometrischen Mitteln geht auf den Kalligrafen Ibn Muqla (885/6–20. Juli 940) zurück. Aufgrund ihrer Eleganz und ihrer besseren Lesbarkeit ersetzte sie ab dem 10. Jahrhundert allmählich die ältere, weniger gerundete Kufi als Hauptschrift für das Schreiben des Korans und entwickelte sich bald zur dominierenden arabischen Schriftart. Die Beschreibung der Eigenschaften des Propheten Mohammed in den Hilya wurden häufig im Naschī-Duktus ausgeführt.

Arabische Schriftarten

Im persischen Sprachgebrauch wird Nasch (نسخ) für die gewöhnliche Druckschrift in Büchern und Zeitungen bezeichnet.[1]

Siehe auch

  • Nashi in: Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann
Commons: Naskh (script) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bozorg Alavi und Manfred Lorenz: Lehrbuch der persischen Sprache. Langenscheidt, Leipzig usw. 1967, 7. Aufl. ebenda 1994, S. 273–275.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.