Thorsten Krohn

Thorsten Krohn (* 1965 in Nürnberg) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Seine Ausbildung erhielt er an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte in zahlreichen TV-Produktionen Gastrollen, unter anderem in der Folge „Das Urteil“ der Krimiserie SOKO München. Auch wirkte er in dem Fernsehfilm Tatort: Freies Land mit. Darüber hinaus ist Krohn auch als Kinodarsteller tätig. So stellte er in dem Geschichtsfilm Der Untergang aus dem Jahre 2004 Ludwig Stumpfegger dar. In dem Film Nuremberg (Film) von dem russischen Regisseur Nikolai Lebedew (Regisseur), der am 24. November 2022 veröffentlicht werden soll, ist er als Generaloberst Alfred Jodl zu sehen.

Neben seinen Tätigkeiten als Fernseh- und Filmschauspieler engagiert sich Krohn auch an Theatern. So stand er z. B. auf der Bühne der Schauburg München oder des Nationaltheaters Mannheim. Für seine schauspielerischen Künste erhielt er 2017 den Schwabinger Kunstpreis.

Derzeit lebt Thorsten Krohn in München.

Filmografie (Auswahl)

Kino

Fernsehen

Hörspiele (Auswahl)

  • 1989: Martina Boette-Sonner, Franz-Maria Sonner: Kriminalfälle zum Mitraten: Wer ist der Täter? (Folge: Brönzlingers Dolchstoßlegende) (Komparse) – Redaktion und Regie: Erwin Weigel (Original-HörspielBR)
  • 1990: Bernd Grashoff: Geschichten vom Dampfradio (2. Sprecher u. 2. Mann) – Bearbeitung und Regie: Michael (Peter (Originalhörspiel – BR)
  • 1997: Kaca Celan: Woyzeck von Sarajewo (Andres) - Regie: Roberto Ciulli (Originalhörspiel – WDR)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.