Thaicom 8
Thaicom 8 ist ein thailändischer Satellit der Thaicom Plc. Der Satellit Thaicom 8 wird mit Thaicom 5 sowie Thaicom 6 auf 78,5° Ost in einem Geostationären Orbit (GTO) positioniert.[2] Das Design des Thaicom 8 basiert auf dem von Orbital ATK hergestellten Geostar-2-Satelliten.[3] Der Start erfolgte am 27. Mai 2016 um 21:39 UTC vom SLC-40 in Cape Canaveral, Florida.[1]
| Thaicom 8 | |
|---|---|
![]() | |
| Startdatum | 27. Mai 2016, 21:39 UTC |
| Trägerrakete | Falcon 9 v1.2[1] |
| Startplatz | Cape Canaveral |
| COSPAR‑ID: | 2016-031A |
| Masse in der Umlaufbahn | 1680 kg zu Beginn 1375 kg gegen Ende des Betriebes |
| Hersteller | Orbital ATK |
| Lebensdauer | ca. 15 Jahre |
| Stabilisation | Drei-Achsen-Stabilisierung |
| Betreiber | Thaicom |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 24 Ku-Band-Transponder |
| Position | |
| Erste Position | 78,5° Ost |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Der Satellit verfügt über eine Drei-Achsen-Stabilisierung und erreicht mithilfe von 24 Ku-Band-Transpondern die Ostküste Afrikas sowie Indien, hauptsächlich jedoch Thailand.
Einzelnachweise
- Thaicom 8. In: spacexstats.com. Archiviert vom Original am 31. Mai 2016; abgerufen am 31. Januar 2022.
- Gunter Krebs: Thaicom 8. In: Gunter's Space Page. 28. Mai 2016, abgerufen am 31. Mai 2016 (englisch).
- Thaicom 8 Ku-band Commercial Communications Satellite. (PDF; 1,19 MB) In: orbitalatk.com. Archiviert vom Original; abgerufen am 31. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)