Tendzin Gyatsho (Demo Hutuktu)
Tendzin Gyatsho (* 1901; † 1973)[1] war der 10. Demo Rinpoche bzw. Demo Hutuktu[2] der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Er ist ein Neffe des 13. Dalai Lama[3] und galt seit seinem fünften Lebensjahr als Reinkarnation des neunten Regenten[4] von Tibet (regierte 1886–1895).
| Tibetische Bezeichnung |
|---|
| Tibetische Schrift: དེ་མོ་བསྟན་འཛིན་རྒྱ་མཚོ་ |
| Wylie-Transliteration: bstan ’dzin rgya mtsho |
| Aussprache in IPA: [tɛ̃tsĩ catsʰo] |
| Offizielle Transkription der VRCh: Dainzin Gyaco |
| THDL-Transkription: Tenzin Gyatsho |
| Andere Schreibweisen: Tenzin Gyatso, Tänzin Gyatso |
| Chinesische Bezeichnung |
| Traditionell: 丹增嘉措 |
| Vereinfacht: 丹增嘉措 |
| Pinyin: Dānzēng Jiācuò |
Er war Mitglied der Chinesischen Buddhistischen Gesellschaft und der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (CPPCC).[1]
Literatur
- Melvyn C. Goldstein: A History of Modern Tibet, 1913-1951: The Demise of the Lamaist State, University of California Press 1991, ISBN 978-0-520-07590-0
Weblinks
- The Living Buddha Demo Incident - Englisch
Einzelnachweise und Fußnoten
- [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.gelu.org/bbs/viewthread.php?tid=10998&extra=&page=1 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: [http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.gelu.org/bbs/viewthread.php?tid=10998&extra=&page=1 gelu.org] (gefunden am 4. November 2009)
- chinesisch 第穆呼图克图, Pinyin Dimu hutuketu bzw. 第穆活佛, Dimu huofo; vgl. Kuutuktu
- Goldstein, S. 43.
- chin. shèzhèng
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.