Telupid

Telupid ist eine Kleinstadt und ein Unterdistrikt in Sabah, Malaysia. Telupid liegt 123 Kilometer westlich von Sandakan und gehört zum Distrikt Beluran in der Sandakan Division.

Telupid
Telupid (Malaysia)
Telupid
Koordinaten  38′ N, 117° 7′ O
Basisdaten
Staat Malaysia

Bundesstaat

Sabah
Fläche 1935 km²
Einwohner 13.404 (2008[1])
Dichte 6,9 Ew./km²
Website www.sabah.gov.my/pd.tlp/ (Malaysisch)
Politik
Assistant DO Encik Benedict Asmat
Verwaltungssitz des Unterdistrikts Telupid
Verwaltungssitz des Unterdistrikts Telupid
Stadtmitte mit Ladengeschäften
Katholische Kirche St. Martin

Geschichte

Der Unterdistrikt Telupid wurde am 1. Juli 1977 gegründet. Die Leitung hatte anfangs ein Assistant District Officer mit vier Mitarbeitern. Am 1. Juli 1993 wurde mit dem Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes begonnen. Es wurde am 16. August 1996 durch den Minister für ländliche Entwicklung, Datuk Yahya Bin Hussin, eingeweiht.[2] Mittlerweile besteht die Verwaltung aus einem Assistant Distrikt Officer und 19 Mitarbeitern.[1]

Demographie

Laut Bevölkerungsstatistik von 2010 hat die Kleinstadt Telupid 3.237 Einwohner, überwiegend Dusun (60 %).[3] Die übrigen Einwohner des Unterdistrikts – etwa 10.000 Personen – verteilen sich auf die Dörfer und Siedlungen.

Gliederung

Zu Telupid gehören der

  • Mukim Ulu Labuk mit den Siedlungen Kopuron (788), Lumou (550), Taviu (438), Wonod (977), Melapi (274), Tapaang (341), Telupid Batu 4 (439), Gading/Pekan (720) und der
  • Mukim Liwogu mit den Siedlungen Gambaron (604), Bauto (713), Leninkung (350), Buis (323), Berayong (250), Kiabau (332), Ansuan (456) und Baba (165).

Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl der Einwohner wieder.[4]

Die Palmölplantage von Pamol bildet mit seinen 17 Siedlungen (Bayok, Tagas-Tagas, Lumantik, Kamansi, Tolungan Tongod, Kokos, Cenderamata, Botition, Basinti Baru, Basinti Lama (Dorom-Dorom), Basai Baru, Rungus Baru, Lintabung Darat, Timbulus, Dampiron, Monopod) einen eigenen mukim und wird von Telupid aus mitverwaltet.

Infrastruktur

Telupid ist über die zweispurige A4 (Tuaran-Sandakan) an das Fernstraßennetz von Sabah angeschlossen. Der Flughafen Telupid, ein Flugplatz für Leichtflugzeuge wurde 1983 geschlossen.

Literatur

Commons: Telupid – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Telupid auf der Seite des Distrikts Beluran; Zugriff am 14. Februar 2012
  2. Gedenktafel am Eingang des Verwaltungsgebäudes, siehe Photo auf Commons
  3. Census 2010 für Sabah (PDF-Datei; 1,77 MB), hrsg. vom Amt für Statistik, Malaysia
  4. Pejabat Daerah kecil Telupid: MUKIM, KAMPUNG DAN BILANGAN PENDUDUK; Zugriff am 10. März 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.