Tedorigawa-Talsperre

Die Tedorigawa-Talsperre (jap. 手取川ダム, Tedorigawa-damu) ist eine Talsperre in Japan, die am Tedori im Gebiet der Stadt Hakusan (Präfektur Ishikawa) in der Nähe des Berges Haku-san auf der Hauptinsel Honshū liegt.

Tedorigawa-Talsperre
Lage: Honshū, Japan
Abfluss: TedoriJapanisches Meer
Größere Städte am Ufer: Hakusan
Tedorigawa-Talsperre (Präfektur Ishikawa)
Koordinaten 36° 15′ 53″ N, 136° 38′ 41″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Steinschüttdamm
Bauzeit: 1969–1980
Höhe des Absperrbauwerks: 153 m
Bauwerksvolumen: 10,05 Mio. m³
Kronenlänge: 420 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:1,85
Böschungsneigung wasserseitig: 1:2,6
Kraftwerksleistung: 250 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 5,25 km²
Speicherraum 231 Mio. m³
Einzugsgebiet 428,4 km²

Die Stauanlage erfüllt mehrere Zwecke, nämlich Hochwasserschutz, Wasserversorgung und Wasserkraftgewinnung. Das Wasserkraftwerk erzeugt eine Nennleistung von 250 Megawatt.

Staudamm

Das Absperrbauwerk ist ein 153 Meter hoher Staudamm aus Felsschüttmaterial mit einem Dichtungskern. Der Staudamm hat ein Volumen von mehr als 10 Millionen Kubikmetern.

Siehe auch

Commons: Tedorigawa-Talsperre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.