Tchibo Mobil

Tchibo Mobil ist ein deutscher Mobilfunk-Discounter. Das Unternehmen startete im Oktober 2004 als Joint Venture von Tchibo und Telefónica Germany und war damit der erste Mobilfunk-Discounter in Deutschland.[2][3][4]

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG
Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 4. Oktober 2004
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Maria Mehrens, Dr. Marcus Steiner (2013)[1]
Mitarbeiterzahl 17 (2013)[1]
Umsatz 58,0 Mio. € (2013)[1]
Branche Mobilfunk
Website www.tchibo-mobil.de

Im August 2007 führte Tchibo Mobil als erster Mobilfunk-Discounter eine Prepaid-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz ein, im Jahre 2011 dann als erster deutscher Prepaid-Discounter EU-Roaming-Tarife.[5]

Die Zahl der Kunden stieg von rund einer Million im September 2007 auf 1,5 Millionen im August 2010.[6][7] Von April 2015 an konnte neben dem O2-Netz auch durch National Roaming bis zur Abschaltung das Mobilfunknetz von E-Plus genutzt werden.[8]

Nach einer Studie des Nachrichtenmagazins FOCUS und der Unternehmensberatung forum! Mainz im Jahr 2017 erreichte Tchibo Mobil den zweiten Platz der Anbieter mit den zufriedensten Kunden.[9]

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2013, veröffentlicht im elektronischen Bundesanzeiger
  2. Handy-Preiskampf In: Die Zeit. Nr. 43 vom 20. Oktober 2005
  3. teltarif.de: Tchibo Mobil feiert 15. Geburtstag. Abgerufen am 6. Oktober 2019
  4. Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. 1. Auflage. Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Wiesbaden 2007. S. 211.
  5. Tchibo Mobil: Neue EU Roaming-Optionen verfügbar
  6. portel.de: Mobilfunk-Discounter-Kundenzahlen-09-2007 (Memento vom 31. Dezember 2007 im Internet Archive)
  7. Mobifunkdiscounter: Tchibo Mobil wird 6 Jahre alt: Verschenkt SIM-Karten (Memento vom 26. September 2010 im Internet Archive) in der Zeitschrift Connect vom 21. September 2010.
  8. Ursula Buczek: National Roaming für alle O2- und E-Plus-Kunden freigeschaltet. In: Blog. Telefónica Germany, 20. Mai 2015, abgerufen am 15. Juli 2015.
  9. Focus.de: Fanfocus Gegen Billig-Mobilfunker haben Vodafone und O2 keine Chance. Abgerufen am 11. Februar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.