Tatort: Kartenhaus

Kartenhaus ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort. Der vom WDR produzierte Beitrag wurde am 28. Februar 2016 im Ersten ausgestrahlt. In dieser 977. Tatortfolge ermitteln die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk ihren 65. Fall.

Episode der Reihe Tatort
Originaltitel Kartenhaus
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Produktions-
unternehmen
Bavaria Fernsehproduktion im Auftrag des WDR
Länge 88 Minuten
Episode 977 (Liste)
Stab
Regie Sebastian Ko
Drehbuch Jürgen Werner
Produktion Sonja Goslicki
Musik Dürbeck & Dohmen
Kamera Kay Gauditz
Schnitt Dora Vajda
Erstausstrahlung 28. Februar 2016 auf Das Erste
Besetzung

Handlung

Adrian Tarrach ersticht Klaus Hartmann, den Stiefvater seiner siebzehnjährigen Freundin Laura, in dessen Küche, während Hartmanns Ehefrau Carmen im Auto vor dem Haus auf ihn wartet. Adrian und Laura verlassen das Haus, Laura weiß zunächst nichts von dem Mord. Sie hatte Adrian erzählt, von ihrem Stiefvater vergewaltigt worden zu sein; eine Lüge, wie sie später zugibt. Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln schnell den vorbestraften Adrian als Täter, da sich dessen Fingerabdrücke an der Tatwaffe befinden. Adrian und Laura sind untergetaucht und zur Fahndung ausgeschrieben. Auf der Flucht begeht Adrian einen weiteren Mord; Laura findet zunächst Gefallen am von Bonnie & Clyde inspirierten Leben auf der Flucht und bedroht einen Spaziergänger mit einer Waffe, der sie beim Sex in einem gestohlenen Auto ertappt. Später verstecken sich beide in einer leerstehenden Wohnung einer Kölner Hochhaussiedlung, unweit der Wohnung von Adrians Mutter, um die sich Adrian nach dem Suizid seines Bruders und dem Tod seines Vaters kümmerte. Der Bruder sprang vom Hochhausdach, nachdem er vom Vater wieder einmal verprügelt worden war; der Vater stürzte betrunken vom Balkon – später gibt Adrian gegenüber Laura zu, ihn gestoßen zu haben. Tobias Reisser, der neue Kollege von Ballauf und Schenk, kann einen Anruf von Laura abfangen und sie dazu bewegen, ihren Aufenthaltsort preiszugeben. Er stürmt die Wohnung, wird aber von Adrian überwältigt. Adrian flieht mit Laura aufs Dach, verfolgt von Schenk und Ballauf. Er gibt Laura frei und entzieht sich der Verhaftung durch einen Sprung vom Dach in den Tod.

Hintergrund

Der Film wurde vom 30. Juni 2015 bis zum 1. August 2015 in Köln gedreht.[1] Die Szenen in der Hochhaussiedlung entstanden in den Kölner Stadtteilen Chorweiler und Meschenich-Kölnberg.[2]

Die Schlussszene des Films ist mit einer Interpretation des Liedes Wonderful Life von Smith & Burrows unterlegt.[3]

Rezeption

Kritiken

„Beachtlich, dass sich die Verantwortlichen dieser schön fotografierten, souverän rhythmisierten und, zugegeben, ein bisschen aufdringlich zitierenden Kölner 'Tatort'-Folge trauen, ganz der inneren Logik des Killerpärchen zu folgen. Öffentlich-rechtlicher Erklärkram bleibt weitgehend außen vor.“

„[…], Zuschauer und Kommissare wissen von Beginn an, nach wem gesucht wird: nach Adrian und Laura. Nach Bonnie & Clyde vom Rhein. Die Mitwisserschaft hat auch hier dramaturgischen Charme, man rasselt als Zuschauer mit den beiden schön langsam dem Abgrund entgegen. Und Ballauf und Schenk müssen kein einziges Mal an der Wurstbude Halt machen, um auf Eingebung hoffend in den Fluss zu blicken.“

Katharina Riehl: Süddeutsche Zeitung[5]

TV Spielfilm beurteilte den Film als durchschnittlich; er biete "gute Akteure" aber auch eine "dünne, vorhersehbare Story". Es "bleiben nur die Szenen mit Bettina Stucky als Adrians Mutter im Gedächtnis".[6]

Einschaltquote

Die Erstausstrahlung von Kartenhaus am 28. Februar 2016 wurde in Deutschland von 10,61 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen Marktanteil von 28,0 % für Das Erste.[7]

„Dienstwagen“ von KHK Schenk

Trivia

  • Der „Dienstwagen“ von KHK Schenk ist ein 1963er Chrysler New Yorker
  • Der Ermittler durchsucht illegal die Wohnung bzw. das Zimmer des Verdächtigen und macht sich dadurch des Hausfriedensbruchs strafbar.
  • statt seiner Dienstpistole Walther P99 benutzt KHK Schenk einen Trommelrevolver
Commons: Tatort: Kartenhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tatort: Kartenhaus bei crew united
  2. Christoph Pierschke: Dreharbeiten zum neuen Kölner Tatort. Bonnie und Clyde in Chorweiler. In: Unternehmen. Westdeutscher Rundfunk Köln, 21. Juli 2015, abgerufen am 22. Januar 2019.
  3. Oliver Jungen: Ist Blut schicker als Liebe? In: Feuilleton. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Februar 2016, abgerufen am 22. Januar 2019.
  4. Christian Buß: Killerpärchen im Köln-"Tatort". Sex mit Waffen. In: Kultur. Spiegel Online, 26. Februar 2016, abgerufen am 26. Februar 2016: „7 von 10 Punkten“
  5. Katharina Riehl: Kölner "Tatort"? Eher Bonnie & Clyde vom Rhein. Süddeutsche Zeitung, 26. Februar 2016, abgerufen am 26. Februar 2016.
  6. TV Spielfilm, Ausgabe 4/2016, Seite 129
  7. Fabian Riedner: Primetime-Check: Sonntag, 28. Februar 2016. Quotenmeter.de, 29. Februar 2016, abgerufen am 9. Februar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.