Tassullo

Tassullo (Nones: Tassul) ist eine Fraktion der Gemeinde (comune) Ville d’Anaunia in der Provinz Trient in der Region Trentino-Südtirol.

Tassullo
Castel Valer in Tassullo
Staat Italien
Region Trentino-Südtirol
Provinz Trient (TN)
Gemeinde Ville d’Anaunia
Koordinaten 46° 20′ N, 11° 3′ O
Höhe 546 m s.l.m.
Fläche 13,54 km²
Einwohner 1.868 (31.12.2015)
Bevölkerungsdichte 138 Einw./km²
Patron Santa Maria Assunta
Kirchtag 15. August
Telefonvorwahl 0463 CAP 38010

Geografie

Der Ort liegt etwa 29,5 Kilometer nordnordwestlich von Trient auf einer Höhe von 546 m.s.l.m. auf der orographisch rechten Seite des Nonstals. Nordöstlich von Tassullo liegt der Lago di Santa Giustina.

Geschichte

Historisches Herrschaftszentrum des Ortes ist das Castel Valer. Es bewachte das Tal, gemeinsam mit den benachbarten Burgen Castel Thun, Castel Bragher in Coredo und Castel Nanno. Die Burg wurde in mehreren Bauphasen zwischen dem 12. und dem 17. Jahrhundert errichtet und dabei schlossartig ausgebaut; sie gehört seit dem 14. Jahrhundert den Grafen Spaur und stand in jüngerer Zeit samt Inventar zum Verkauf.[1]

Die örtliche Pfarrkirche ist der hl. Maria gewidmet.

Tassullo war bis 2015 eine eigenständige Gemeinde und schloss sich am 1. Januar 2016 mit den Gemeinden Nanno und Tuenno zur neuen Gemeinde Ville d’Anaunia zusammen.[2] Die Gemeinde Tassullo hatte am 31. Dezember 2015 1868 Einwohner auf einer Fläche von 13,54 km². Zu ihr gehörten die Fraktionen Campo, Pavillo, Rallo und Sanzenone. Nachbargemeinden waren Cles, Nanno, Sanzeno, Taio und Tuenno. Die Gemeinde gehörte zur Talgemeinschaft Comunità della Val di Non.

Verkehr

Durch das frühere Gemeindegebiet führt die Strada Statale 43 della Val di Non von Cles nach San Michele all’Adige. Der Bahnhof von Tassullo liegt an der Bahnstrecke Trient–Marilleva.

Commons: Tassullo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Standard, 4. August 2016 und Immowelt (2020)
  2. Legge Regionale 24 Luglio 2015, N. 20 Istituzione del nuovo Comune di Ville d’Anaunia mediante la fusione dei Comuni di Nanno, Tassullo e Tuenno (italienisch) (PDF; 31,7 kB), abgerufen am 4. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.