Tantei wa Mō, Shindeiru.
Tantei wa Mō, Shindeiru. (探偵はもう、死んでいる。, spanischer Titel: La detective está muerta1), gekürzt Tanmoshi (たんもし), ist eine Light-Novel-Reihe und Debütwerk von Nigojū, die seit November 2019 in Japan im MF Bunko J des Verlages Media Factory erscheint und dem Fantasy-Genre zuzuordnen ist. Eine Manga-Umsetzung erscheint seit Mai 2020 ebenfalls über den Verlag Media Factory.
Im Juli 2021 startete eine Anime-Fernsehserie im japanischen Fernsehen, die außerhalb Japans unter dem Titel The Detective Is Already Dead. gezeigt wird.
Die Light Novel folgt dem Oberschüler Kimihiko Kimizuka, welcher für drei Jahre Assistent der Detektivin Siesta war und nach deren Tod versucht, wieder ein normales Leben zu führen.
Handlung
Vor vier Jahren wurde der Mittelschüler Kimihiko Kimizuku, der das Talent hat zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein und deswegen des Öfteren Zeuge von Straftaten war, von Unbekannten verschleppt und damit beauftragt, mit einem mysteriösen Koffer in ein Flugzeug zu steigen und diesen scheinbar ins Ausland zu bringen. Es stellt sich heraus, dass das Flugzeug von einem Agenten der Geheimorganisation SPES, deren Mitglieder magische Gegenstände – Homunkulus genannt – nutzen, entführt wurde. Zufälligerweise sitzt neben Kimihiko die Meisterdetektivin Siesta, die den Schüler in den Fall hineinzieht und versucht, das Flugzeug zu befreien.
Bei der Befreiungsaktion kommt der Inhalt des ominösen Koffers den der Schüler ursprünglich im Ausland übergeben sollte zum Einsatz: Ein magisches Gewehr, dessen Kugeln aus dem Blut der Detektivin angefertigt wurde. Es stellt sich heraus, dass Kimizukas Entführung von Siesta selbst inszeniert wurde um die Flugzeugentführung abzuwenden. Ihre mehrfache Bitte an Kimihiko ihr Assistent zu werden wird von ihm zu Beginn ausgeschlagen, sagt aber nach einem weiteren gelösten Fall zu und begleitet die mysteriöse Frau bei weiteren Fällen als ihr Gehilfe. Gemeinsam erlebten die beiden verschiedenste, teilweise gefährliche Abenteuer. Ein Jahr nach dem Tod Siestas versucht Kimihiko, der inzwischen die Oberschule besucht, ein normales Leben zu führen. Eines Tages tritt das Mädchen Nagisa in Kimihikos Leben mit der Bitte, einen neuen Fall anzunehmen.
Charaktere
- Kimihiko Kimizuka (君塚 君彦, Kimizuka Kimihiko)
- Ein 18-jähriger Oberschüler mit dem Talent, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, sodass er in seiner Vergangenheit oftmals Zeuge von verschiedensten Delikten wurde und sogar später selbst von der Polizei als Verdächtiger befragt wurde. Dieses Talent, welches er selbst als „Trouble Magnet“ bezeichnet, führte scheinbar auch zum Aufeinandertreffen mit der Meisterdetektivin Siesta, die ihn als ihren Assistenten gewinnen wollte, was er aufgrund seiner Eigenschaft, stets in unangenehmen Situationen zu landen, zunächst ablehnt. Autor Nigojū plante bei der Entstehung der Romanreihe zunächst, ihm den Decknamen „Kurokage“ zu geben.[2]
- Siesta (シエスタ, Shiesuta)
- Eine mysteriöse Frau und selbsternannte „Meisterdetektivin“, die eine Muskete und sieben Gegenstände mit magischen Fähigkeiten besitzt. Ihre Devise ist es, Kriminalfälle zu lösen bevor es zu eben jenen kommt. Bis zu ihrem Tod war Siesta Mitglied der Twelve Tuners, einer losen Organisation von zwölf Menschen, die die Welt vor dem Chaos bewahren wollen. Ursprünglich war Siesta lediglich ein Nebencharakter der Serie. Nachdem Nigojūs mit dem Manuskript den Hauptpreis des MF-Bunko-Newcomer-Preises gewinnen konnte, wurde sie schließlich einer der Hauptcharaktere der Romanreihe.[2]
- Nagisa Natsunagi (夏凪 渚, Natsunagi Nagisa)
- Eine 18-jährige Oberschülerin und die erste Klientin, die sich an Kimihiko wendet nachdem Siesta bereits verstorben war. Sie hat eine starke und dominante Persönlichkeit. Als Kind litt sie an einen Herzfehler und war aufgrund dessen gezwungen das Krankenhausbett zu hüten. Ein Jahr vor Beginn der eigentlichen Handlung erhielt sie ein Spenderherz von einem unbekannten Spender. Ursprünglich sollte Nagisa nach den Plänen des Autoren die einzige Hauptprotagonistin des Werkes werden.[2]
- Yui Saikawa (斎川 唯, Saikawa Yui)
- Eine Mittelschülerin, die bereits im Alter von 14 Jahren ein erfolgreiches Idol ist und regelmäßig in Magazinen bzw. Werbespots zu sehen ist. Sie beauftragt Kimihiko und Nagisa damit, sie und ein Erbstück vor einem Dieb zu beschützen. Obwohl Yui mit 14 der jüngste Charakter der Romanreihe ist, wird sie als erwachsenste Persönlichkeit betrachtet. Ursprünglich plante Nigojū in seinem Manuskript, Yui in die Rolle der Detektivin zu stecken, änderte dies aber später.[2]
- Charlotte Arisaka Anderson (シャーロット・有坂・アンダーソン, Shārotto Arisaka Andāson)
- Eine 17-jährige Assassine, die ursprünglich darauf angesetzt wurde, Siesta zu ermorden. Nachdem sie aber einen Kampf gegen Siesta verlor begann Charlotte sie zu vergöttern. Sie ist Halbjapanerin mit US-amerikanischen Wurzeln. Sie wird Assistentin von Fūbi Kase.
- Bat (コウモリ, Kōmori)
- Bat ist ein ehemaliger Antagonist der Serie. Er war Mitglied der Geheimorganisation SPES und steckte hinter der Flugzeugentführung wurde aber von Siesta und Kimihiko gestellt und in einem Kampf besiegt. Bat ist ein Lügner und ein Feigling, der lediglich nach seiner eigenen Laune handelt.
- Chameleon (カメレオン, Kamereon)
- Ein Mitglied der Geheimorganisation SPES. Er hat die Fähigkeit sich in ein Chamäleon zu verwandeln, daher sein Name. In seiner menschlichen Form hat er weiße Haare und lilafarbene Augen. In seiner Chamäleongestalt ist er wesentlich größer, hat scharfe Zähne und nimmt ein furchterregendes Aussehen an.
- Cerberus (ケルベロス, Keruberosu)
- Ein Mitglied der Geheimorganisation SPES und ein Android, welcher zudem Gene eines Kerberos und eines Werwolfes aufweist. Er ist Hels Aufpasser. Wie Chameleon hat auch er, die Fähigkeit eine andere Gestalt – die eines Werwolfs – anzunehmen. Er ist schlau, geht allerdings seinen primitiven Instinkten nach.
- Alicia (アリシア, Arishia)
- Ein Mädchen mit pinkem Haar, welche zu zwei Pferdeschwänzen gebunden ist. Sie trägt ein Kleid, welches an Alice, der Titelfigur aus Alice im Wunderland von Lewis Carroll erinnert.
- Hel (ヘル, Heru)
- Hel war Alicias Alter Ego, welche nun in Nagisas Körper „lebt“. Sie war Siestas Erzfeind. Um Alicias Leben zu retten opferte Siesta ihr eigenes Leben, hat aber nach ihrem Tod die Fähigkeit Kontrolle über Hels Bewusstsein zu übernehmen und ihre böse Seite zu unterdrücken.[3] Hel war dafür bekannt, menschliche Herzen zu verschlingen.
- Fūbi Kase (加瀬風靡, Kase Fūbi)
- Eine Polizeiobermeisterin, die bereits mehrfach auf Kimihiko traf. Aufgrund dessen Talent, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, ist sie ihm gegenüber besonders skeptisch.
Medien
Light Novel
Nigojū startete die Light-Novel-Reihe am 25. November 2019. Die Illustrationen stammen aus der Feder von Umibōzu. Die Romanreihe erscheint im MF Bunko J des Verlages Media Factory. Bis Mai 2021 erschienen in Japan fünf Bände der Reihe. Die beiden virtuellen Youtuber (VTuber) Shirakami Fubuki und Natsuiro Matsuri von Hololive bewarben die Light Novel neben weiteren Titeln in einem einstündigen Video.[4]
Yen Press sicherte sich die Rechte an einer englischsprachigen Veröffentlichung außerhalb Japans.[5]
Band | Veröffentlichung (Japan) | ISBN (Japan) |
---|---|---|
1 | 25. Nov. 2019 | ISBN 978-4-04-064196-6 |
2 | 24. Jan. 2020 | ISBN 978-4-04-064328-1 |
3 | 25. Juni 2020 | ISBN 978-4-04-064593-3 |
4 | 25. Nov. 2020 | ISBN 978-4-04-680016-9 |
5 | 25. Mai 2021 | ISBN 978-4-04-680440-2 |
6 | 25. November 2021 | ISBN 978-4-04-680440-2 |
Manga
Seit dem 27. Mai 2020 erscheint eine Manga-Umsetzung im Monthly Comic Alive des Verlages Media Factory. Diese stammt aus der Feder des Autors der Romanreihe und enthält Zeichnungen von Mukiko.
Yen Press gab am 23. April 2021 bekannt, den Manga in englischer Sprache zu veröffentlichen.[6]
Veröffentlichungen
Band | Veröffentlichung (Japan) | ISBN (Japan) |
---|---|---|
1 | 27. Mai 2020 | ISBN 978-4-04-680007-7 |
2 | 21. Mai 2021 | ISBN 978-4-04-680379-5 |
3 | 21. Juli 2021 | ISBN 978-4-04-680634-5 |
4 | 23. Dezember 2021 | ISBN 978-4-04-680987-2 |
Ein weiterer Ableger-Manga mit Zeichnungen von Poni erscheint unter dem Titel Tantei wa Mō, Shindeiru. -the lost memory- beim Verlag Kadokawa Shoten. Der erste Band erschien in Japan am 21. Mai 2021.
Band | Veröffentlichung (Japan) | ISBN (Japan) |
---|---|---|
1 | 21. Mai 2021 | ISBN 978-4-04-680505-8 |
2 | 21. Oktober 2021 | ISBN 978-4-04-680939-1 |
Anime-Fernsehserie
Am 20. Januar 2021 wurde angekündigt, dass Tantei wa Mō, Shindeiru. eine Umsetzung als Anime-Fernsehserie erhält. Diese entsteht unter der Regie von Manabu Kurihara im Studio ENGI. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Deko Akao während sich Yōsuke Itō für das Charakterdesign verantwortlich zeigt.[7] Die Serienmusik wurde von Yuuyu, Naoki Tano und Tatsuya Yano komponiert und erschien am 25. August 2021 auf CD mitsamt dem Opening, dem Ending und drei weiteren Musikstücken, die in der Serie zu hören sind auf einer zusätzlichen Disc.[8] Der Anime ist ab dem 4. Juli auf AT-X, BS-NTV und TV Tokyo zu sehen.[9][10] Die erste Episode wird gemeinsam mit einem einstündigen Special gezeigt.[10] Mitte Juni wurde bekannt, dass die Serie zwölf Episoden umfasst, welche den Inhalt der ersten drei Romanbände abdeckt.[11][12]
In einem Interview mit Kim Morrissy von Anime News Network erklärte Regisseur Kurihara, dass die erste Episode ursprünglich nicht als ein 40-minütiges Spezial geplant gewesen sei und das vom Originalwerk abgewichen wurde um den Charakter Siesta einen „starken und einprägsamen“ Eindruck zu verschaffen. Laut Kurihara wäre Siesta kaum in der Serie präsent gewesen wenn man sich an die Handlungsabläufe der Vorlage gehalten hätte.[13]
Kagura Nana singt mit dem Stück Kodō das Lied, welches im Abspann zu hören ist.[14] Das Lied im Vorspann Koko de Ikiteru wird von MARY × jon-YAKITORY interpretiert.[12]
Muse Asia sicherte sich die Lizenz für eine Ausstrahlung der Serie außerhalb Japans im asiatischen Raum.[15] Anfang Juli gab der französische Anime-Streamingdienst Wakanim bekannt, die Serie zu zeigen, darunter auch im deutschsprachigen Raum.[16] Am 14. Juli 2021 gab Wakanim bekannt, dass die Anime-Fernsehserie eine deutschsprachige Vertonung erhält. Die erste Episode in deutscher Sprache wurde am 18. Juli gezeigt.[17]
Synchronisation
Die deutsche Tonfassung der Anime-Fernsehserie entsteht im Synchronstudio Digital Media Technologie in Hamburg. Die Dialogregie übernimmt Yannick Forstenhäusler.[18]
Rolle | Japanische Stimme (Seiyū)[19] | Deutsche Stimme[18] |
---|---|---|
Kimihiko Kimizuka | Shin Nagai | Daniel Kirchberger |
Siesta | Saki Miyashita | Julia Fölster |
Nagisa Natsunagi | Ayana Taketatsu | Annika Tenter |
Yui Saikawa | Kanon Takao | Samina König |
Charlotte Arisaka Anderson | Saho Shirasu | Liza Ohm |
Alicia | Maria Naganawa | Leoni Kristin Oeffinger |
Kōmori (Bat) | Yoshitsugo Matsuoka | Patrick Stamme |
Cerberus | Jouji Nakata | Marek Erhardt |
Chameleon | Takehito Koyasu | Yannick Forstenhäusler |
Hel | Yumiri Hanamori | Linda Fölster |
Fūbi Kase | Mai Fuchigami | Jannika Jira |
Episodenliste
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Erstausstrahlung Japan | Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Gibt es einen Detektiv unter den Fluggästen? | お客様の中に、探偵の方はいらっしゃいませんか? (Okyaku-sama no Naka ni, Tantei no Kata wa Irasshaimasen ka?) | 4. Juli 2021 | |
1 | 1 | Vorhang auf für die Teenie-Romcom | 開幕、青春ラブコメ編 (Kaimaku, Seishun Rabukome-hen) | 4. Juli 2021 | |
2 | 2 | Ich werde mich erinnern, jetzt, für immer | 今も、ずっと、憶えてる (Ima mo, Zutto, Oboeteru) | 11. Juli 2021 | |
3 | 3 | Das ist nichts als Qualität | それが、唯にゃクオリティ (Sore ga, Yui-nya Kuoriti) | 18. Juli 2021 | |
4 | 4 | Was in jenen Augen zu sehen ist | その瞳に視えているもの (Sono Hitomi ni Miete Iru Mono) | 25. Juli 2021 | |
5 | 5 | Für die Zukunft ein Jahr später | それは一年後の未来へ向けた (Sore wa Ichinen-go no Mirai e Muketa) | 1. August 2021 | |
6 | 6 | Der feuerrote Dämon und die Eiskönigin | 紅蓮の悪魔、氷の女王 (Guren no Akuma, Kōri no Joō) | 8. August 2021 | |
7 | 7 | Eines Tages werde ich mich an diesen Tag erinnern | いつか、この日を思い出す (Itsuka, Kono Hi o Omoidasu) | 15. August 2021 | |
8 | 8 | So geht es erneut auf Reisen | そうしてもう一度、旅にでる (Sōshite Mō Ichido, Tabi ni Deru) | 22. August 2021 | |
9 | 9 | SPES | SPES | 29. August 2021 | |
10 | 10 | Deswegen kann ich kein Detektiv werden | だから俺は、探偵にはなれない (Da kara Ore wa, Tantei ni wa Narenai) | 5. September 2021 | |
11 | 11 | Ein Licht inmitten der Hoffnung | 希望の中の光 (Kibō no Naka no Hikari) | 12. September 2021 | |
12 | 12 | Die drei gleißenden Jahre, die ich mit dir verbracht habe, waren… | 君と過ごした、あの目も肢むような三年間は (Kimi to Sugoshita, Ano Me mo Shi Muyō na San Nenkan wa) | 19. September 2021 |
Weiteres
Die beiden Virtual YouTuber (VTuber) Shirakami Fubuki und Natsuiro Matsuri von der Agentur Hololive sind in der dritten Episode der Anime-Fernsehserie mit ihrem Original-Charakterdesign zu sehen.[20][21]
Am Ende jeder Episode der Anime-Fernsehserie werden die Titel der nächsten Folge unter anderem in Japanisch, Deutsch und auf Tamil gezeigt.
Der erste Teil der ersten Episode, sowie die Episoden zwei bis vier decken den Inhalt des ersten Romans ab. Der zweite Teil der ersten Episode und die Folgen fünf bis acht, den Inhalt des zweiten Romanbandes.[22]
Rezensionen und Erfolge
Besprechungen
Die erste Episode der Animeserie, welche in doppelter Länge gezeigt wurde, erhielt von mehreren Kritikern der Onlineplattform Anime News Network gemischte bis negative Kritiken. So wurde unter anderem die Handlung als inkonsistent, langweilig und durchschaubar beschrieben. Ein anderer Rezensent bezeichnete den Charakter Siesta als „wandelnder Tropus“, welcher bereits in diversen anderen Werken zu sehen war. James Beckett schrieb, dass die Show schrecklich beeindruckend darin ist, zwischen einem Rip-Off eines Liam-Neeson-Actionfilms, einer Mystery-Serie bishin zu einer romantischen Komödie für Jugendliche zu wechseln. Rebecca Silverman befürchtet, dass der Anime zu einer Mystery-Lite-Serie mit einem Harem werden könnte.[23]
Erfolge
Tantei wa Mō, Shindeiru. wurde im Jahr 2019 im Rahmen des zum 15. mal verliehen MF-Bunko-J-Newcomer-Awards des Media-Factory-Verlages ausgezeichnet.[7] Die Light Novel wurde im Ranking Kono Light Novel ga Sugoi! des Jahres 2021 auf Platz vier gelistet.[24] Auf der japanischen Streamingplattform dAnime Store belegte die Serie zehn Wochen lang Platz eins des Beliebtheitsrankings für Anime-Fernsehserien, die auf Light Novels basieren. Die vier Bände, die bis September 2021 in Japan veröffentlicht wurden, erreichten allesamt Platzierungen in den Top-20-Verkaufscharts der Buchhandelskette TSUTAYA.[25]
In den monatlich erscheinenden Light-Novel-Charts von Oricon erreichte der erste Band des Romans in den Monaten Juli und August des Jahres 2021 den dritten bzw. dem ersten Platz.[26][27] Im November des Jahres 2021 wurde bekanntgegeben, dass sich mehr als 350.000 Einheiten der Romanreihe in Japan innerhalb von zwölf Monaten verkauft haben, wodurch das Werk auf Platz fünf der meistverkauften Light Novels landete.[28]
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr | Bestenliste | Kategorie | Platzierung | Quelle |
---|---|---|---|---|
2021 | Kono Light Novel ga Sugoi! | Tankōbon | 4. Platz | [29] |
Bester weiblicher Charakter (für Siesta) | ||||
Bester männlicher Charakter (für Kimihiko Kimizuka) |
9. Platz | |||
2022 | Bunkobon | 8. Platz | [30] | |
Bester weiblicher Charakter (für Siesta) |
2. Platz | |||
Bester männlicher Charakter (für Kimihiko Kimizuka) |
6. Platz | |||
Illustrator (für Umibōzu) | ||||
Jahr | Auszeichnung | Kategorie | für | Resultat | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
2019 | MF Bunko J Newcomer Award | Hauptpreis | Tantei wa Mō, Shindeiru. | Gewonnen | [7] |
2022 | Anime Trending Awards | Bester weiblicher Charakter des Jahres | Siesta | Nominiert | [31] |
Weblinks
- Offizielle Homepage zur Light Novel (japanisch)
- Tantei wa Mō, Shindeiru bei Oricon (japanisch)
- Offizielle Homepage zur Anime-Fernsehserie (japanisch)
- Eintrag zur Light Novel in der Enzyklopädie von Anime News Network
- Eintrag bei AniSearch
- Fan-Wiki zur Romanreihe
Einzelnachweise
- Rafael Antonio Pineda: 'Tantei wa Mō, Shindeiru' Mystery Romantic Comedy Light Novels Listed With TV Anime. Anime News Network, 19. Januar 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- 『探偵はもう、死んでいる。』第3巻刊行記念 二語十先生インタビュー!. In-news.com, 24. Juni 2020, abgerufen am 9. Juli 2021 (japanisch).
- Diane Darcy: The Detective Is Already Dead Reveals the Burning Truth About Nagisa Natsunagi’s Identity. Comicbook Researchers, 13. September 2021, abgerufen am 15. September 2021.
- Kim Morrissy: 2020: A Turning Point For Light Novels. Anime News Network, 2. Januar 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- Rafael Antonio Pineda: Yen Press Licenses 3 Light Novels, 5 Manga. Anime News Network, 20. Januar 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- Alex Mateo: Yen Press Licenses 5 Manga, 4 Light Novels for October. Anime News Network, 23. April 2021, abgerufen am 28. April 2021.
- Egan Loo: The Detective Is Already Dead TV Anime Confirmed With Cast, Staff. Anime News Network, 20. Januar 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- La detective está muerta. Complete Music Disc. Vgmdb.net, abgerufen am 2. September 2021.
- Crystalyn Hodgkins: The Detective Is Already Dead TV Anime Reveals Promo Video, July Premiere. Anime News Network, 6. März 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- Egan Loo: The Detective Is Already Dead Anime's 2nd Video Reveals Ending Song, 1-Hour July 4 Debut. Anime News Network, 5. Juni 2021, abgerufen am 5. Juni 2021.
- Steffen: The Detective Is Already Dead: Neues Visual und Episodenanzahl enthüllt. Animenachrichten.de, 15. Juni 2021, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Robin Hirsch: »Tanmoshi«: Neuer Trailer stellt Opening-Song vor. In: Anime2you.de. 26. Juni 2021, abgerufen am 26. Juni 2021.
- Kim Morrissy: Interview: Transcending Genre with The Detective is Already Dead Author and Director. Anime News Network, 17. August 2021, abgerufen am 17. August 2021.
- Melvyn Tan: The Detective Is Already Dead Gets New Trailer, July 4 Premiere. Anitrendz.net, 5. Juni 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
- Rafael Antonio Pineda: Muse Asia Licenses The Detective Is Already Dead Anime. Anime News Network, 3. Juni 2021, abgerufen am 4. Juni 2021.
- Nico Lang: WAKANIM: Fünf neue Sommer-Simulcasts angekündigt. Anime2you.de, 2. Juli 2021, abgerufen am 2. Juli 2021.
- Nico Lang: WAKANIM: Drei Simuldubs für Sommer 2021 angekündigt. Anime2you.de, 14. Juli 2021, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Tantei wa Mō, Shindeiru. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 18. Juli 2021.
- Sprecherliste. AniSearch.de, abgerufen am 24. März 2021.
- Choo Sum Lee: hololive Virtual Youtubers Shirakami Fubuki, Natsuiro Matsuri To Appear in The Detective Is Already Dead anime. Anime News Network, 16. Juni 2021, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Nico Lang: VTuber erhalten Gastauftritte in »Detective Is Already Dead«. Anime2you.de, 18. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
- 【必見情報(再)】. Twitter, 12. August 2021, abgerufen am 30. August 2021 (japanisch).
- Verschiedene Autoren: The Summer Season 2021 Preview Guide: The Detective Is Already Dead. Anime News Network, 4. Juli 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
- Maximilian Strobach: »KonoRano 2021«: Ranking der besten Light Novels und Charaktere. Anime2you.de, 21. November 2020, abgerufen am 24. März 2021.
- Björn Schmilgeit: »Tanmoshi« dominiert japanisches Beliebtheitsranking. Anime2you.de, 14. September 2021, abgerufen am 15. September 2021.
- 月間 ライトノベル作品別売上ランキング 2021年07月度. Oricon, Juli 2021, archiviert vom Original am 26. August 2021; abgerufen am 3. Oktober 2021 (japanisch).
- 月間 ライトノベル作品別売上ランキング 2021年08月度. Oricon, August 2021, archiviert vom Original am 3. September 2021; abgerufen am 3. Oktober 2021 (japanisch).
- Björn Schmilgeit: Japan: Manga- und Light-Novel-Charts des Jahres 2021. Anime2you.de, 29. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.
- Takarajimasha (Hrsg.): Kono Light Novel ga Sugoi! 2021. 2020, ISBN 978-4-299-01056-8 (japanisch).
- Takarajimasha (Hrsg.): Kono Light Novel ga Sugoi! 2022. 2021, ISBN 978-4-299-02264-6 (japanisch).
- Official Nominees - 8th Anime Trending Awards. Anitrendz.net, abgerufen am 23. Januar 2022.