Talsperre Dachwig

Die Talsperre Dachwig (Speicher Dachwig) liegt zwischen Dachwig und Großfahner nordwestlich von Erfurt in Thüringen. Der Stausee wurde zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen gebaut und diente diesem Zweck bis 1990. Er hat heute nur noch eine Naturschutzfunktion als Rast- und Brutplatz für Wasser- und Singvögel. Gestaut wird der Bach Jordan.

Talsperre Dachwig
Staudamm und Stausee
Staudamm und Stausee
Lage: Landkreis Gotha
Zuflüsse: Jordan
Größere Orte in der Nähe: Dachwig, Großfahner
Talsperre Dachwig (Thüringen)
Koordinaten 51° 3′ 57″ N, 10° 50′ 24″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1974–1976
Höhe über Talsohle: 9,3 m
Höhe über Gründungssohle: 11,3 m
Höhe der Bauwerkskrone: 183,80 m
Bauwerksvolumen: 52.000 m³
Kronenlänge: 748 m
Kronenbreite: 3 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:9, 1:4,5, 1:2,5
Böschungsneigung wasserseitig: 1:9, 1:4,5, 1:2,5
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 181,80 m
Wasseroberfläche 96 hadep1
Speicherraum 2,1 Mio. m³
Gesamtstauraum: 2,6 Mio. m³
Einzugsgebiet 27,7 km²
Bemessungshochwasser: 13,8 m³/s

Der Staudamm ist ein homogener Erddamm aus bindigem Material. Die Wasserseite ist mit Schottersteinen befestigt, die Luftseite mit Rasen. Die Anlage besitzt ein kombiniertes Entnahme- und Überlaufbauwerk mit Überfalltrichter am wasserseitigen Dammfuß.

Siehe auch

Literatur

  • Talsperren in Thüringen. Thüringer Talsperrenverwaltung, Autorenkollegium 1993
Commons: Talsperre Dachwig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.