Tallahassee Tennis Challenger 2007

Der Tallahassee Tennis Challenger 2007 w​ar ein Tennisturnier, d​as vom 2. b​is 8. April 2007 i​n Tallahassee stattfand. Es w​ar Teil d​er ATP Challenger Series 2007 u​nd wurde i​m Freien a​uf Hartplatz ausgetragen.

Tallahassee Tennis Challenger 2007
Datum 2.4.2007 – 8.4.2007
Auflage 7
Navigation 2006  2007  2008
ATP Challenger Tour
Austragungsort Tallahassee
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 692
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Mardy Fish
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Rik De Voest
Vereinigte Staaten Glenn Weiner
Sieger (Einzel) Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Sieger (Doppel) Sudafrika Izak van der Merwe
Sudafrika Wesley Whitehouse
Turnierdirektor Karen Vogter
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Brendan Evans (326)
Stand: Turnierende

Das Teilnehmerfeld d​er Einzelkonkurrenz bestand a​us 32 Spielern, j​enes der Doppelkonkurrenz a​us 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Italien Davide Sanguinetti Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Kevin Kim 1. Runde
03. Sudafrika Rik De Voest Finale
04. Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Zack Fleishman 1. Runde
06. Vereinigte Staaten Wayne Odesnik Viertelfinale
07. Danemark Kenneth Carlsen Viertelfinale
08. Vereinigte Staaten Sam Warburg Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Italien D. Sanguinetti 7 7                        
   Vereinigte Staaten T. Widom 5 64   1  Italien D. Sanguinetti 6 6
   Vereinigte Staaten S. Oudsema 64 3      Australien N. Lindahl 1 0  
   Australien N. Lindahl 7 6     1  Italien D. Sanguinetti 1 6 6
   Frankreich N. Tourte 7 6      Frankreich N. Tourte 6 0 3  
   Israel H. Levy 64 4      Frankreich N. Tourte 6 6  
WC  Vereinigte Staaten M. McClune 6 2 62   8  Vereinigte Staaten S. Warburg 1 4  
8  Vereinigte Staaten S. Warburg 1 6 7     1  Italien D. Sanguinetti 3 2
3  Sudafrika R. De Voest 6 7   3  Sudafrika R. De Voest 6 6  
Q  Schweden M. Sarstrand 2 5   3  Sudafrika R. De Voest 4 6 6  
   Vereinigte Staaten B. Evans 1 3      Italien A. Stoppini 6 3 3  
   Italien A. Stoppini 6 6     3  Sudafrika R. De Voest 6 3 7
   Australien P. Baccanello 6 6      Vereinigte Staaten R. Ram 3 6 65  
   Italien U. Vico 4 3      Australien P. Baccanello 65 2  
   Vereinigte Staaten R. Ram 7 6      Vereinigte Staaten R. Ram 7 6  
5  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 63 3     3  Sudafrika R. De Voest 1 4
6  Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 7      Frankreich J.-W. Tsonga 6 6
Q  Sudafrika W. Whitehouse 4 63   6  Vereinigte Staaten W. Odesnik 6 6  
   Vereinigte Staaten J. Witten 7 6      Vereinigte Staaten J. Witten 3 4  
Q  Vereinigte Staaten J. Salzenstein 64 4     6  Vereinigte Staaten W. Odesnik 2 2
   Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6      Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 6  
WC  Vereinigte Staaten J. P. Fruttero 1 2      Vereinigte Staaten B. Reynolds 6 7  
WC  Vereinigte Staaten T. Smyczek 5 3   4  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 4 65  
4  Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic 7 6        Vereinigte Staaten B. Reynolds 4 3
7  Danemark K. Carlsen 6 6      Frankreich J.-W. Tsonga 6 6  
Q  Deutschland D. Brands 4 2   7  Danemark K. Carlsen 4 6 6  
   Australien R. Smeets 6 6      Australien R. Smeets 6 2 4  
WC  Vereinigte Staaten S. Jenkins 2 4     7  Danemark K. Carlsen 3 64
   Deutschland L. Burgsmüller 4 4      Frankreich J.-W. Tsonga 6 7  
   Frankreich J.-W. Tsonga 6 6      Frankreich J.-W. Tsonga 6 6  
   Vereinigte Staaten P. Simmonds 4 6 6      Vereinigte Staaten P. Simmonds 1 4  
2  Vereinigte Staaten K. Kim 6 2 3    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigte Staaten Bobby Reynolds
Viertelfinale
02. Deutschland Lars Burgsmüller
Sudafrika Rik De Voest
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten Sam Warburg
Halbfinale
04. Israel Harel Levy
Italien Davide Sanguinetti
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
7 7        
   Vereinigte Staaten Z. Fleishman
 Vereinigte Staaten T. Widom
5 64     1  Vereinigte Staaten R. Ram
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
4 62  
Q  Sudafrika I. van der Merwe
 Sudafrika W. Whitehouse
6 6   Q  Sudafrika I. van der Merwe
 Sudafrika W. Whitehouse
6 7  
   Vereinigte Staaten G. Dragicevic
 Italien U. Vico
2 3       Q  Sudafrika I. van der Merwe
 Sudafrika W. Whitehouse
7 6  
3  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten S. Warburg
6 6     3  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten S. Warburg
64 1  
   Australien P. Baccanello
 Australien R. Smeets
4 2     3  Vereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte Staaten S. Warburg
3 6 [10]  
WC  Vereinigte Staaten Y. Abougzir
 Vereinigte Staaten M. Cloer
7 66 [10]   WC  Vereinigte Staaten Y. Abougzir
 Vereinigte Staaten M. Cloer
6 2 [3]  
WC  Vereinigte Staaten L. Joseph
 Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
5 7 [7]       Q  Sudafrika I. van der Merwe
 Sudafrika W. Whitehouse
6 6
WC  Vereinigte Staaten A. Francis
 Vereinigte Staaten T. Hahn
4 4        Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Vereinigte Staaten M. Pehar
3 4
   Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
 Italien A. Stoppini
6 6        Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
 Italien A. Stoppini
2 2    
   Vereinigte Staaten B. Evans
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
5 6 [6]   4  Israel H. Levy
 Italien D. Sanguinetti
6 6  
4  Israel H. Levy
 Italien D. Sanguinetti
7 3 [10]       4  Israel H. Levy
 Italien D. Sanguinetti
1 3
   Frankreich N. Tourte
 Frankreich J.-W. Tsonga
64 4        Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Vereinigte Staaten M. Pehar
6 6  
   Vereinigte Staaten W. Odesnik
 Vereinigte Staaten J. Witten
7 6        Vereinigte Staaten W. Odesnik
 Vereinigte Staaten J. Witten
1 6 [7]  
   Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Vereinigte Staaten M. Pehar
7 7      Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
 Vereinigte Staaten M. Pehar
6 3 [10]  
2  Deutschland L. Burgsmüller
 Sudafrika R. De Voest
65 62    
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.