Talking Heads/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die veröffentlichten Tonträger der amerikanischen Rockband Talking Heads. Gemäß Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen hat sie bisher mehr als 10,4 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 7,5 Millionen. Die erfolgreichsten Veröffentlichungen der Talking Heads sind die Alben Little Creatures und Stop Making Sense mit je über 2,3 Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1977 Talking Heads: 77 UK60
(1 Wo.)UK
US97
(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. September 1977
Produzenten: Lance Quinn, Talking Heads, Tony Bongiovi
1978 More Songs About Buildings and Food UK21
Gold

(3 Wo.)UK
US29
Gold

(42 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Juli 1978
Produzenten: Brian Eno, Talking Heads
1979 Fear of Music UK33
Silber

(5 Wo.)UK
US21
Gold

(30 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. August 1979
Produzenten: Brian Eno, Talking Heads
1980 Remain in Light UK21
Gold

(17 Wo.)UK
US19
Gold

(27 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1980
Produzent: Brian Eno
1983 Speaking in Tongues DE10
(14 Wo.)DE
AT20
(2 Wo.)AT
UK21
Silber

(12 Wo.)UK
US15
Platin

(51 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Juni 1983
Produzenten: Talking Heads
1985 Little Creatures DE9
Gold

(38 Wo.)DE
AT4
(24 Wo.)AT
CH12
(18 Wo.)CH
UK10
Gold

(65 Wo.)UK
US20
×2
Doppelplatin

(77 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1985
Produzenten: Talking Heads
1986 True Stories DE13
(10 Wo.)DE
AT10
(8 Wo.)AT
CH11
(7 Wo.)CH
UK7
Gold

(9 Wo.)UK
US17
Gold

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. September 1986
Produzenten: Talking Heads
1988 Naked DE12
(15 Wo.)DE
AT8
(8 Wo.)AT
CH6
(11 Wo.)CH
UK3
Gold

(15 Wo.)UK
US19
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. März 1988
Produzenten: Steve Lillywhite, Talking Heads

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1982 The Name of This Band Is Talking Heads DE63
(1 Wo.)DE
UK22
(5 Wo.)UK
US31
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. März 1982
Produzenten: Talking Heads
1984 Stop Making Sense DE25
Gold

(38 Wo.)DE
AT12
(30 Wo.)AT
CH13
(10 Wo.)CH
UK24
Gold

(87 Wo.)UK
US41
×2
Doppelplatin

(118 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 1984
Produzenten: Talking Heads

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Livealben

  • 1979: Live on Tour
  • 2015: The Boston Tea Party: 1979 Broadcasts (2 LPs)

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1992 Sand in the Vaseline: Popular Favorites 1976–1992 UK7
Silber

(16 Wo.)UK
US158
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1992
2004 The Best of Talking Heads UK30
Gold

(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. August 2004
2009 Same as It Ever Was US73
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 2009

Weitere Kompilationen

  • 1992: Once in a Lifetime: The Best Of (UK: Gold)
  • 1997: The Originals (Box mit 3 CDs)
  • 1999: 12x12 Original Remixes
  • 2003: Once in a Lifetime (Box mit 3 CDs)
  • 2005: Brick (Box mit 8 DualDiscs; VÖ: 4. Oktober)
  • 2006: Bonus Rarities & Outtakes (18 FLAC-Files; VÖ: 26. Februar)
  • 2007: The Collection
  • 2011: Essential (VÖ: 14. September) (UK: Silber)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1978 Psycho Killer
Talking Heads: 77
UK
Silber
UK
US92
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1978
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Tina Weymouth
Take Me to the River
More Songs About Buildings and Food
US26
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1978
Autoren: Al Green, Mabon Hodges
Original: Al Green, 1974
1979 Life During Wartime
Fear of Music
US80
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1979
Autoren: David Byrne, Jerry Harrison, Chris Frantz, Tina Weymouth
1981 Once in a Lifetime
Remain in Light
UK14
Gold

(10 Wo.)UK
US91
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1981
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth, Brian Eno
Houses in Motion
Remain in Light
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1981
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth, Brian Eno
1983 Burning Down the House
Speaking in Tongues
US9
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1983
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
This Must Be the Place (Naive Melody)
Speaking in Tongues
UK51
Silber

(5 Wo.)UK
US62
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: November 1983
vom Soundtrack des Films Wall Street: Geld schläft nicht
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
1984 Slippery People (Live)
Speaking in Tongues
UK68
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1984
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
1985 Girlfriend Is Better
Speaking in Tongues
UK99
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1984
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
The Lady Don’t Mind
Little Creatures
DE42
(7 Wo.)DE
UK81
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1985
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
Road to Nowhere
Little Creatures
DE6
(17 Wo.)DE
AT9
(10 Wo.)AT
CH15
(8 Wo.)CH
UK6
Silber

(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1985
Autor: David Byrne
And She Was
Little Creatures
DE53
(6 Wo.)DE
UK17
(8 Wo.)UK
US54
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1985
Autor: David Byrne
1986 Wild Wild Life
True Stories
DE40
(6 Wo.)DE
CH20
(3 Wo.)CH
UK43
(4 Wo.)UK
US25
(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: August 1986
Autor: David Byrne
1987 Radio Head
True Stories
UK52
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1987
Autor: David Byrne
1988 Blind
Naked
UK59
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1988
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
(Nothing But) Flowers
Naked
UK79
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1988 1988
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth
1992 Lifetime Piling Up
Sand in the Vaseline: Popular Favorites 1976–1992
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1992
Autoren: David Byrne, Chris Frantz, Jerry Harrison, Tina Weymouth

Weitere Singles

  • 1977: Love Goes to Building on Fire (VÖ: Februar)
  • 1977: Pulled Up
  • 1977: Uh-Oh, Love Comes to Town (VÖ: Oktober)
  • 1978: The Girls Want to Be with the Girls
  • 1978: The Good Thing
  • 1979: I Zimbra
  • 1980: Cities
  • 1980: The Great Curve
  • 1980: Crosseyed and Painless
  • 1980: Born Under Punches (The Heat Goes On)
  • 1983: Swamp
  • 1986: Puzzlin’ Evidence
  • 1988: Ruby Dear
  • 2001: Once in a Lifetime (Same as It Never Was) – (Liquid People Mix)

Videoalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1984 Stop Making Sense UK7
Platin

(134 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1984

Weitere Videoalben

  • 1988: True Stories
  • 1988: Storytelling Giant
  • 2008: Live in Rome
  • 2009: Rome Concert, 1980
  • 2010: Burning Down Rome
  • 2011: Chronology

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Alben DE2DE AT3AT CH1CH UK4UK USUS
Alben in den Charts DE6DE AT5AT CH4CH UK12UK US12US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Singles DE1DE AT1AT CHCH UK1UK US1US
Singles in den Charts DE4DE AT1AT CH2CH UK13UK US8US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Videoalben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Videoalben DEDE ATAT CHCH UK1UK USUS
Videoalben in den Charts DEDE ATAT CHCH UK1UK USUS

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2019: für die Single Psycho Killer
  • Kanada Kanada
    • 1981: für das Album Remain in Light
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1979: für das Album More Songs About Buildings and Food

Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1983: für das Album Speaking in Tongues
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1983: für das Album Speaking in Tongues
    • 1985: für das Album Stop Making Sense
    • 1985: für das Album Little Creatures
    • 1986: für das Album True Stories
    • 1993: für das Album Once in a Lifetime: The Best Of

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI) 0! S   Gold2 0! P 500.000 musikindustrie.de
 Italien (FIMI) 0! S  Gold1 0! P 25.000 fimi.it
 Kanada (MC) 0! S  Gold1  Platin1 150.000 musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ) 0! S  Gold1   Platin5 82.500 nztop40.co.nz
 Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S   Gold5   Platin5 7.500.000 riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)   Silber7   Gold9  Platin1 2.250.000 bpi.co.uk
Insgesamt   Silber7  19× Gold19  12× Platin12

Quellen

  1. Chartquellen: Singles Alben DE UK US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.