Tabalak

Tabalak ist eine Landgemeinde im Departement Abalak in Niger.

Landgemeinde Tabalak
Landgemeinde Tabalak (Niger)
Landgemeinde Tabalak
Koordinaten 15° 6′ N,  39′ O
Basisdaten
Staat Niger

Region

Tahoua
Departement Abalak
Einwohner 42.520 (2012)

Geographie

Viehmarkt in Tabalak (Winter 1990/1991)
Ein regionaltypisches Haus in Tabalak (Winter 1990/1991)

Tabalak liegt in der nördlichen Sahelzone. Die Nachbargemeinden sind Kao im Nordwesten, Akoubounou im Nordosten, Keita im Süden und Kalfou im Südwesten. Das Gemeindegebiet ist in neun administrative Dörfer, elf traditionelle Dörfer, elf Weiler, ein Lager und eine Wasserstelle gegliedert.[1]

Der Hauptort der Landgemeinde ist das Dorf Tabalak.[2] Er liegt an einem See, der Mare de Tabalak. Die Feuchtgebiete der Mare de Tabalak wurden 2005 zu einem Ramsar-Gebiet erklärt, das 107.100 Hektar umfasst.[3]

Geschichte

Tabalak war ursprünglich ein kleines Tuareg-Dorf, das während der Dürreperioden in den 1970er Jahren zahlreiche Zuwanderer anzog. Mitte der 1970er wuchs die wirtschaftliche Bedeutung der an der Mare de Tabalak und anderen kleinen Seen betriebenen Fischerei, die bis dahin nur von wenigen zugewanderten Nigerianern und Nigrern vom Fluss Niger betrieben wurde. Die Fischerei ergänzte die Viehzucht, eine traditionelle Domäne der Tuareg, und den vor allem von Hausa praktizierten Ackerbau. Im Jahr 1974 wurde ein Wochenmarkt in Tabalak gegründet. Der überregional bedeutende Handel mit Fischen ging mit einer zunehmenden Verstädterung Tabalaks einher.[4] 2002 wurde im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform in einem zuvor gemeindefreien Gebiet die eigenständige Landgemeinde Tabalak geschaffen.

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2001 hatte Tabalak 12.999 Einwohner.[5] Bei der Volkszählung 2012 betrug die Einwohnerzahl 42.520.[6]

Wirtschaft und Infrastruktur

Tabalak liegt an der Nationalstraße 25, die den Ort mit den Regionalhauptstädten Agadez und Tahoua verbindet.

Literatur

  • Fati Garba: L’implication des femmes du village de Tabalak dans la vie socio-économique à travers le maraîchage. Mémoire. Faculté des Lettres et Sciences Humaines, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2013.
Commons: Tabalak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 22. Januar 2011.
  2. http://www.case.ibimet.cnr.it/den/Documents/code_rural/cdrom/doc%20pdf/Loi%20N%B02002-14%20cr%E9ation%20des%20communes.pdf (Link nicht abrufbar)
  3. La Mare de Tabalak. In: Ramsar Sites Information Service. 13. April 2018, abgerufen am 25. März 2019 (englisch).
  4. Anne Luxereau: Les produits de terroir au Niger. In: Christine Raimond, Éric Garine, Olivier Langlois: Ressources vivrières et choix alimentaire dans le basin du lac Tchad. IRD, Marseille 2005, ISBN 2-7099-1576-6, S. 273.
  5. Institut Nationale de la Statistique du Niger (Hrsg.): Annuaire statistique des cinquante ans d’indépendance du Niger. Niamey 2010 (Online-Version; PDF; 3,1 MB), S. 55.
  6. Présentation des résultats globaux définitifs du Quatrième (4ème) Recensement Général de la Population et de l’Habitat (RGP/H) de 2012. (PDF) Institut National de la Statistique, 2014, abgerufen am 1. Mai 2014 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.