Týnec nad Labem
Týnec nad Labem, um 1900 Labska Tynice, (deutsch Elbeteinitz) ist eine Kleinstadt mit rund 1.900 Einwohnern. Sie liegt im Okres Kolín, Středočeský kraj, Tschechien – etwa 10 km von der Kreisstadt Kolín entfernt.
| Týnec nad Labem | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| |||||
| Basisdaten | |||||
| Staat: | |||||
| Region: | Středočeský kraj | ||||
| Bezirk: | Kolín | ||||
| Fläche: | 1569 ha | ||||
| Geographische Lage: | 50° 3′ N, 15° 21′ O | ||||
| Höhe: | 243 m n.m. | ||||
| Einwohner: | 2.095 (1. Jan. 2021)[1] | ||||
| Postleitzahl: | 281 26 | ||||
| Kfz-Kennzeichen: | S | ||||
| Struktur | |||||
| Status: | Stadt | ||||
| Ortsteile: | 3 | ||||
| Verwaltung | |||||
| Bürgermeister: | Josef Polák (Stand: 2007) | ||||
| Adresse: | Masarykovo náměstí 1 281 26 Týnec nad Labem | ||||
| Gemeindenummer: | 533807 | ||||
| Website: | www.tynecnadlabem.cz | ||||
Ortsteile
Ortsteile sind Týnec nad Labem (Elbeteinitz älter auch Theinitz an der Elbe), Lžovice (Lzowitz) und Vinařice (Winarzitz).[2]

Blick auf den Ort von Süden
Sehenswürdigkeiten
Das Haus mit der Nummer 2 stammt aus dem Jahr 1584.
Aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen die Mariensäule, die Friedhofskapelle, die St.-Johannes-Kirche und das Rathaus sowie das Grab des Generals von Melas.
St.-Johannes-Kirche
Mariensäule
Grab des Generals von Melas
Persönlichkeiten
- Michael Friedrich Benedikt Freiherr von Melas (1729–1806), österreichischer General
Weblinks
Commons: Týnec nad Labem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
- Antonín Profous: Místní jména v Čechách. Jejich vznik, původ, význam a změny. Band 1–5. Česká akademie věd a umění, Prag 1947–1960.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

