Tévenon

Tévenon ist seit dem 1. Juli 2011 eine politische Gemeinde im Kanton Waadt in der Schweiz.

Tévenon
Wappen von Tévenon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Waadt Waadt (VD)
Bezirk: Jura-Nord vaudoisw
BFS-Nr.: 5571i1f3f4
Postleitzahl: 1423
Koordinaten:537984 / 188715
Höhe: 750 m ü. M.
Höhenbereich: 539–1433 m ü. M.[1]
Fläche: 14,28 km²[2]
Einwohner: 894 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 63 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
13,1 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.tevenon.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Tévenon
ww

Die nun ehemaligen Gemeinden Fontanezier (58 Einwohner, Stand 31. Dezember 2010), Romairon (32 Einwohner), Vaugondry (35 Einwohner) und Villars-Burquin (571 Einwohner) fusionierten per 1. Juli 2011 zur neuen Gemeinde Tévenon.

Der Name ist vom Flurnamen En Tévenon für den Hügelzug abgeleitet, an dessen Südabhang die vier Gemeinden liegen.

Die neue Gemeinde führt die BFS-Nummer 5571.

Geografie

Tévenon liegt am Südhang des Waadtländer Juras hoch über dem Neuenburgersee und bietet eine grossartige Weitsicht auf das Schweizer Mittelland und die Alpen. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Fontanezier, Romairon, Vaugondry und Villars-Burquin sowie zahlreichen Einzelhöfen auf den Jurahöhen. Die Nachbargemeinden von Tévenon sind im Norden Val-de-Travers (NE), im Nordosten Provence, im Osten Bonvillars, im Südsüdosten Champagne, im Südwesten Fontaines-sur-Grandson und im Westen Mauborget.

Commons: Tévenon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.