Super Mario Bros. (Film)
Super Mario Bros. ist eine US-amerikanische Videospiel-Verfilmung aus dem Jahre 1993, die auf den Super-Mario-Spielen basiert.
Film | |
---|---|
Titel | Super Mario Bros. |
Originaltitel | Super Mario Bros. |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Länge | 104 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Stab | |
Regie | Annabel Jankel, Rocky Morton |
Drehbuch | Parker Bennett, Terry Runte, Ed Solomon |
Produktion | Roland Joffé, Jake Eberts |
Musik | Alan Silvestri |
Kamera | Dean Semler |
Schnitt | Mark Goldblatt |
Besetzung | |
|
Handlung
Brooklyn 1973: Eine verzweifelte Frau setzt ein großes dinosaurierähnliches Ei vor einer Kirche aus. Die Nonnen der Kirche erleben, wie aus dem Ei ein Baby schlüpft, welches einen Kristall bei sich hat. Später wird die Frau in der Kanalisation von einem Mann namens Koopa getötet.
1993: Die Installateure Mario und Luigi haben Geldsorgen, da sie immer wieder Aufträge an eine große Firma verlieren.
Eines Tages treffen sie die junge Paläontologin Daisy. Luigi verliebt sich auf der Stelle in sie und lädt sie mit Hilfe von Mario ein. Luigi, Daisy, Mario und seine Freundin Daniella essen gemütlich zusammen, und Daisy erzählt, dass in einer Baustelle Dinosaurierknochen gefunden wurden, aber der Firmenchef es nicht dulde, dass seine Bauarbeiten durch Ausgrabungen gestört werden. Sie berichtet weiterhin, dass sie als Kind ausgesetzt wurde, einzig mit einem geheimnisvollen Stein als Beigabe, welchen sie heute noch um den Hals trägt.
Als Luigi Daisy begleitet, werden sie Zeuge, wie Handlanger des erwähnten Firmenchefs einige Rohrleitungen beschädigen. Luigi und Mario gelingt es, den Schaden zu beheben, jedoch wird Daisy von den trotteligen Verbrechern Iggy und Spike entführt. Mario und Luigi nehmen die Verfolgung auf und geraten in ein Portal, hinter dem sie sich in einer fremden Großstadt wiederfinden, die von Pilzen überwuchert ist. Diese Großstadt wird von dem Tyrannen Koopa regiert. Mario und Luigi landen in einer Zelle, wo sie auf Toad treffen, der ihnen die Geschichte von seiner Welt erklärt. Koopa unterhält sich mit den Mario Bros. und schickt sie, zusammen mit Toad, in die Deevolutionskammer, um sie in Goombas zu verwandeln. Toad wird verwandelt, aber danach gelingt den Brüdern die Flucht.
Es stellt sich heraus, dass Daisy in Wahrheit die Tochter des früheren Königs dieser Stadt ist und dass der Stein zu einem Meteoriten gehört, der vor 65 Millionen Jahren einschlug. Dieser hatte nicht nur die Dinosaurier ausgerottet, sondern versetzte einige von ihnen in ein Paralleluniversum, in dem sich die Dinosaurier zu Menschen weiterentwickelten. Sollte der Stein wieder in den Meteoriten eingesetzt werden, so würden die Dimensionen wiedervereinigt, und Koopa könnte beide Welten beherrschen.
Doch der Stein befindet sich in den Händen der Mario Bros., die nun nicht nur Daisy retten, sondern auch verhindern müssen, dass Koopa die Herrschaft über beide Dimensionen erlangt. Die Mario Bros. treffen in der Wüste auf Iggy und Spike, die den Brüdern unerwartet Hilfe leisten, nachdem Koopa sie loswerden wollte. Die vier gehen später in einen Nachtclub, deren Besitzerin sich den Stein unter den Nagel gerissen hat, und versuchen nun, den Stein zu bekommen. Mario und Luigi gelingt die Flucht mit Hilfe der Chefin des Nachtclubs. Koopa's Frau Lena ist jedoch im Besitz des Steins. Im Hauptquartier von Koopa beschaffen sich die Brüder ihre Klempneranzüge und dringen unbemerkt in das Quartier ein. Währenddessen will Lena aus Eifersucht Daisy töten, wird jedoch von Yoshi daran gehindert. Daisy gelingt mit Hilfe von Iggy und Spike die Flucht und nimmt Kontakt zu ihrem Vater auf. Die Mario Bros. finden heraus, dass der riesige Pilz, der die Stadt umgibt, ihnen nur helfen will. Der Pilz gibt ihnen eine Baby-Bombe für ihren Kampf gegen Koopa. Koopa findet heraus, dass Lena den Stein hat, und trifft auf die Mario Bros. und Daisy. Mario befreit seine Freundin Daniella und die anderen Mädchen, die von Koopa gefangen wurden. Es kommt zum Kampf gegen Koopa, währenddessen wird Lena durch den Meteoriten getötet. Koopa und Mario werden für kurze Zeit in die reale Welt teleportiert. Zurück in der parallelen Welt zündet Mario die Baby-Bombe unter Koopa und beschießt ihn zusammen mit Luigi mit dem Deevolutionsstrahler. Koopa verwandelt sich in einen Tyrannosaurus Rex zurück, der anschließend in Schleim zerfließt. Mario und Luigi werden als Helden gefeiert und kehren zurück in ihre Welt. Drei Wochen, während Mario, Luigi und Daniella gerade Spaghetti kochen, stürmt Daisy in die Wohnung und bittet die Klempner erneut um Hilfe. Die Zuschauer erfahren nicht, worum es dabei geht.
Kritiken
„Die 50 Millionen Dollar teure Achterbahnfahrt basiert auf dem überaus erfolgreichen Videospiel des japanischen Game-Giganten Nintendo. Für Zuschauer unter der Volljährigkeitsgrenze ist die starbestückte Effektorgie ein Riesenspaß. Wer aber darüber liegt, wird bloß den Kopf schütteln. Fazit: Sehr flache Geschichte in sehr breiten Bildern“
Merchandising
Im Jahr 1993 wurde von Buena Vista in Zusammenarbeit mit Disney ein Hörspielpaket zum Film produziert. Es enthielt zusätzlich zur Hörspielkassette eine 3D-Brille und ein im Dunkeln leuchtendes 3D-Poster.
Die Firma ERTL produzierte Action-Figuren und ein Spielfahrzeug zum Film. Folgendes wurde von ERTL produziert:
- Mario und Luigi mit Werkzeug und einem Werkzeuggürtel
- Koopa und Spike mit Devo-Pistolen
- Iggy und eine Goomba-Figur mit Flammenwerfern und einen Anzug für den Goomba
- Mario- und Luigi-Figuren, die Sätze aus dem Film sprechen
- Police Action Crash Car mit dem „Pilz“ und Gefängniszellen
- die Devo Chamber mit einem Goomba und dem Pilzkönig um die Figuren in Goombas oder den Pilzkönig zu verwandeln.
Von der Firma Sky Box gab es 103 Sammelkarten zum Film mit 3D-Bildern, die teilweise aus dem Hauptfilm herausgeschnittene Szenen zeigten.
Von der Firma Diamond Stickers erschien ein Stickeralbum. Die dazugehörigen Sticker enthielten ebenfalls Bilder der unveröffentlichten Szenen.
In Deutschland wurden zum Film ein Soundtrack MC/CD, Mario-Schuhe von Deichmann sowie ein Buch zum Film mit Bildern aus dem Bastei Lübbe Verlag von Morton Rhue veröffentlicht.
Der Score von Alan Silvestri wurde bisher nicht offiziell veröffentlicht,[2] außer die Neueinspielung des Tracks "Main Title / Prison Chase" auf dem Sampler "Highlander - Best of Fantasy".[3]
Des Weiteren wurden in den USA Making-of-Bücher, Malbücher sowie Storybooks verkauft.
Trivia
- Der Film floppte aufgrund des starken Unterschiedes zu den Spielen.
- Die Herstellung von Yoshi kostete 500.000 $ und dauerte fünf Monate.
- Bob Hoskins stand von Anfang an für die Rolle des Mario fest.
- Danny DeVito und Tom Hanks wurden laut Autor Jeff Ryans ebenso für die Rolle des Mario gecastet. De Vito lehnte jedoch sofort ab.[4]
- Die Rolle des King Koopa wurde unter anderem auch Arnold Schwarzenegger und Michael Keaton angeboten, welche aber beide ablehnten.
- Dennis Hopper bezeichnete seine Mitwirkung in Super Mario Bros. als größten Fehler seiner Karriere. Auch Bob Hoskins nennt die Dreharbeiten an dem Film „einen Albtraum“ und den Film selbst „das schlimmste, was er je drehen musste“.
- Die Regisseure sahen den Film nicht als Verfilmung des Spiels, sondern als Vorgeschichte der Super-Mario-Reihe an.
- Die Drehorte für den ganzen Film waren eine Zementfabrik, ein Ort in der Nähe der Fabrik und in North Carolina.
- Der Film kostete 48 Millionen Dollar[5] und es dauerte 3 Jahre, bis er schließlich ins Kino kam.
- Die Regisseure spielten selbst in manchen Szenen Goombas.
- Im Film werden Mario und Luigi mit Nachnamen Mario genannt. Dies ist jedoch nicht kanonisch für die Spiele.
- Prinzessin Toadstool (Peach), welche das eigentliche Objekt von Marios Begierde und die Prinzessin in der namensgebenden Super-Mario-Bros.-Serie ist, ist nicht im Film zu sehen. Stattdessen wurde auf Prinzessin Daisy (bekannt aus Super Mario Land) zurückgegriffen, welche sich in Luigi verliebt.
- Roxette lieferte mit Almost Unreal den Soundtrack zum Film.
- Die italienische Fassung hat einen anderen Ausgang: Der Film endet schon mit der Szene, in der Mario und Luigi nach ihrem Sieg über Koopa von der Menge als Helden gefeiert werden.
Weblinks
- Super Mario Bros. in der Internet Movie Database (englisch)
- Film-Fiasko "Super Mario Bros." Zwei Klempner und ihr Griff ins Klo
- englische Fanseite: Super Mario Bros. The Movie Archive. Abgerufen am 30. Juli 2019.
Einzelnachweise
- Cinema.de Filmkritik: Super Mario Bros.
- SoundtrackCollector, auf soundtrackcollector.com
- Various - Highlander - Best of Fantasy, auf discogs.com
- Super Mario Bros.: Verfilmung beinahe mit Hanks und Schwarzenegger, Next-Gamer.de, 24. Oktober 2012
- boxofficemojo.com: Rahmendaten vom Film