Sunrise-Dam-Goldmine
Die Sunrise-Dam-Goldmine liegt 770 Kilometer nordöstlich von Perth, 220 Kilometer nordöstlich von Kalgoorlie-Boulder und 55 Kilometer südlich von Laverton in Western Australia in den östlichen Goldfeldern von Western Australia an der Ostseite des Lake Carey.
Sunrise-Dam-Goldmine | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Abbautechnik | Tagebau | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betreibende Gesellschaft | Anglogold Ashanti | ||
Betriebsbeginn | 1995 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Gold | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 29° 8′ 0″ S, 122° 42′ 0″ O | ||
| |||
Standort | Laverton | ||
Bundesstaat | Western Australia | ||
Staat | Australien |
Die Goldmine befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum von Anglogold Ashanti.
Geschichte
Entdeckt wurde die Goldlagerstätte im August 1988. 1993 wurde das Vorkommen auf 2,3 Millionen Tonnen Gestein mit einem Gehalt von 4,6 Gramm je Tonne geschätzt[1] und der Tagebau begann 1995, der 2008 eine Teufe von 440 Metern erreichte. 1999 übernahm AngloGold das Bergwerk von Acacia Resources Ltd,[2] 2003 wurde mit dem Untertagebau begonnen.
Das Kraftwerk des Bergwerks wurde mit Dieselgeneratoren betrieben und 2008 durch LNG-Gasturbinen ersetzt, um Kosten zu minimieren und den Schadstoffausstoß zu minimieren.[3]
Geologie
Das Gebiet hat das typische Profil der flachen Landschaft des Yilarn Craton. Am Lake Carey befinden sich Sand- und gipshaltigen Dünen, flache Salzpfannen und flach ausgewaschene Ablagerungen. Am Sunrise Hills tritt ein eisenhaltiges gebändertes Gestein an die Erdoberfläche.
Die goldhaltige Erzlagerstätte befindet sich im Norseman-Wiluna-Grüngürtel. In der Nähe dieses Goldvorkommens befinden sich weitere Goldlagerstätten, die abgebaut werden. Das gebänderte eisenhaltige Gestein der Sunrise-Dam-Goldmine, das Ablagerungen in einer Mächtigkeit von 2 bis 10 Metern erreicht, enthält metasedimentäre, metavulkanische und metaklastische Gesteine und magnetithaltige Tuffe. In diese Gesteine intrudierten Quarz- und feldspathaltige Porphyre. In den quarzhaltigen Adern, die sich im Verlauf der Sunrise-Abschering bildeten, befindet sich Gold, das durch Verwitterung auch oberflächennah abgelagert wurde.[1]
Bergwerksbetrieb und Umwelt
Gefördert wird das Gestein in traditioneller Technik. Das gewonnene Gestein wird mit Radladern und Muldenkippern bewegt und zu Förderbändern transportiert. Die Trennung von Gestein und Gold geschieht durch Schwerkraft und das Carbon-In-Leach-Verfahren.[3] Die Aufbereitung des Gesteins erfolgt in diesem Verfahren nach Zerkleinerung des Gesteins, Flotation und Cyanidauslaugung unter Beteiligung von Aktivkohle. Nach Filtration und Ausfällung entsteht brauner Schlamm, aus dem nach Waschen und Trocknen durch Reduktion Rohgold gewonnen wird. Trotz Wiederverwendung der cyanidhaltigen Waschlösung, kann auch Cyanid in die Umwelt entweichen. Diese werden zwar leicht in der Natur zersetzt und abgebaut, dennoch können die entstehenden großen Abraumhalden und Cyanid-Stäube durch Wind und Wasser unkontrolliert verteilt werden, Giftstoffe unkontrolliert in die Umwelt gelangen und schwere ökologische Schäden verursachen.[4]
- Blick in das Bergwerk.
- Produktionsanlage des Bergbaus
- Förderbandanlage
- Sunrise-Kraftwerk
- Motor der Gesteinsmühle
- Bergwerksgelände, links befinden sich Abwasserbecken
Produktionsergebnisse
Übersicht der Produktionszahlen:
Jahr | Produktion | Gehalt | Kosten je Unze |
2000[5] | 309.000 Unzen | 3,87 g/t | A$ 309 |
2001[5] | 297.000 Unzen | 4,12 g/t | A$ 311 |
2002[5] | 382.000 Unzen | 3,49 g/t | A$ 312 |
2003[6] | 358.000 Unzen | 3,12 g/t | US$ 228 |
2004[6] | 410.000 Unzen | 3,46 g/t | US$ 260 |
2005[6] | 455.000 Unzen | 3,68 g/t | US$ 269 |
2006[7] | 465.000 Unzen | 3,39 g/t | US$ 298 |
2007[8] | 600.000 Unzen | 4,86 g/t | US$ 306 |
2008[8] | 433.000 Unzen | 3,46 g/t | US$ 531 |
2009[8] | 401.000 Unzen | 2,87 g/t | US$ 646 |
2010 |
Weblinks
- anglogold.com (PDF; 1,3 MB): AngloGold Ashanti Website - Country Report Australia
Einzelnachweise
- crcleme.org.au (PDF; 5,2 MB): H.J. Gray, A.F. Britt: Sunrise Dam Dold Deposit, Eastern Goldfields, WA, in englischer Sprache, abgerufen am 24. April 2012
- ret.gov.au (Memento des Originals vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 110 kB): Sunrise Dam, in englischer Sprache, abgerufen am 24. April 2012
- mining-technology.com: Sunrise Dam, Australia, in englischer Sprache, abgerufen am 25. April 2012
- Fragen und Antworten zum Thema Gold, abgerufen am 11. Oktober 2016
- The Australian Mines Handbook - 2003-04 Edition S. 127
- Annual Report 2005 (Memento des Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 5,0 MB) AngloGold Ashanti Website, in englischer Sprache, abgerufen am 25. April 2012
- Annual Report 2006 (Memento des Originals vom 7. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 6,9 MB) AngloGold Ashanti Website, in englischer Sprache, abgerufen am 25. April 2012
- Annual Report 2009 (Memento des Originals vom 12. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 4,5 MB) AngloGold Ashanti Website, in englischer Sprache, abgerufen am 25. April 2012