Sudeten-Hauptwanderweg

Der Mieczysław-Orłowicz-Sudetenhauptwanderweg (pol. Główny Szlak Sudecki imienia Mieczysława Orłowicza, „GSS“) i​st ein r​ot markierter Fernwanderweg i​n Polen, d​er aus Świeradów-Zdrój n​ach Prudnik d​urch die interessantesten Teile d​er Sudeten führt.

Mieczysław-Orłowicz-Sudetenhauptwanderweg

Markierung des Wanderweges
Daten
Länge~440 kmdep1
LageSudeten, Polen
MarkierungszeichenWeiß-rot-weiß
StartpunktŚwieradów-Zdrój
50° 54′ 30″ N, 15° 20′ 0″ O
ZielpunktPrudnik
50° 19′ 11″ N, 17° 34′ 45″ O
TypFernwanderweg
Höchster Punkt1509 m (Hohes Rad)
Schwierigkeitsgraddurchschnittlich
JahreszeitGanzes Jahr

Geschichte

Am 24. Oktober 1947 l​egte die Sudetenkommission d​es Polnischen Tatravereins d​en Verlauf d​es Wanderweg fest. Ein Jahr später w​urde mit d​en Markierungsarbeiten begonnen. Anlässlich d​es 100-jährigen Jubiläums d​es Tourismus i​n Polen 1973 h​at die Bergwanderungskommission d​er Polnischen Touristik- u​nd Landeskundegesellschaft PTTK d​en Sudeten-Hauptwanderweg n​ach Mieczysław Orłowicz benannt, i​n Anerkennung v​on dessen Beitrag z​um Tourismus u​nd zur Heimatkunde.

Route

Sudeten-Hauptwanderweg auf der Karte der Berge

Im Laufe der Jahre hat sich die Route des Wanderweges geändert. Gegenwärtig beginnt er in Świeradów-Zdrój, führt durch das Isergebirge (Wysoka Kopa, 1126 m; Wysoki Kamień, 1058 m) nach Szklarska Poręba, dann durch das Riesengebirge (der Zackelfall, Hohes Rad – 1509 m, der Gebirgspass unter der Schneekoppe (Przełęcz pod Śnieżką – 1389 m)) nach Karpacz; weitere Etappen sind der Landeshuter Kamm (Skalnik, 945 m) nach Krzeszów, das Steinsgebirge (Góry Kamienne) und das Schwarzgebirge (Góry Czarne) nach Jedlina-Zdrój, das Eulengebirge (Wielka Sowa, 1015 m), der Silberbergpass, der sie vom Warthagebirge trennt. Weiter, durch Wambierzyce, führt der Wanderweg ins Heuscheuergebirge und in die Sudetenkurorte: Kudowa-Zdrój, Duszniki-Zdrój; danach durch das Adlergebirge und Habelschwerdter Gebirge, der Wilczki-Wasserfall, das Glatzer Schneegebirge, die Kühberge (Krowiarki), Lądek-Zdrój, das Reichensteiner Gebirge nach Paczków (hier endete er viele Jahre lang am Bahnhof) und weiter durch Kalkau (Kałków), Głuchołazy, das Zuckmanteler Bergland nach Prudnik[1]. Der Wanderweg umgeht einige wichtige sudetische Punkte, einschließlich die Gipfel der Schneekoppe und des Glatzer Schneeberg.

Die Länge d​es Wanderweges i​st etwa 440 k​m und entspricht e​twa 104 Stunden[2].

Bergwandern

Der Wanderweg i​st ganzjährig verfügbar, allerdings können einige Abschnitte w​egen Lawinen-Gefahr (Riesengebirge) u​nd gefährlichen Sümpfen (Heuscheuergebirge) geschlossen werden. Es g​ibt viele v​om PTTK (Polnischer Touristenverein) verwaltete Berghütten. Die polnischen Berghütten s​ind verpflichtet, jeden, d​er keinen anderen Ort v​or Sonnenuntergang finden k​ann oder i​m Notfall, u​nter einfachen Bedingungen unterzubringen.[3]

Fotos

Berghütten

  • PTTK-Berghütte auf Stóg Izerski (Schronisko na Stogu Izerskim)
  • Berghütte Hochstein im Isergebirge (Schronisko Wysoki Kamień)
  • Berghütte „Kamieńczyk“ (Schronisko „Kamieńczyk“)
  • PTTK-Berghütte auf der Grenzwiese (Schronisko PTTK Na Hali Szrenickiej)
  • Berghütte Reifträger (Schronisko Szrenica)
  • PTTK-Berghütte „Unterm Veilchenstein“ (Łapski-Szczyt-Hütte)
  • PTTK-Berghütte „Die Wiedergeburt“ (Schronisko PTTK „Odrodzenie“)
  • Berghütte „Schlesisches Haus“ (Schronisko „Dom Śląski“)
  • PTTK-Berghütte „Samotnia“ (Schronisko PTTK „Samotnia“)
  • PTTK-Berghütte „Strzecha Akademicka“ (Schronisko PTTK „Strzecha Akademicka“)
  • PTTK-Berghütte „An der Kleinlomnitz“ (Schronisko PTTK „Nad Łomniczką“)
  • PTTK-Berghütte „Andreasbaude“ (Schronisko PTTK „Andrzejówka“)
  • PTTK-Berghütte „Zygmuntówka“ (Schronisko PTTK „Zygmuntówka“)
  • Berghütte „Adler“ (Schronisko „Orzeł“)
  • Berghütte „Eule“ (Schronisko „Sowa“)
  • PTTK-Berghütte „Schäferin“ (Schronisko PTTK „Pasterka“)
  • PTTK-Berghütte „Auf Großem Heuscheuer“ (Schronisko PTTK „Na Szczelińcu“)
  • PTTK-Berghütte „Unterm Mufflon“ (Schronisko PTTK „Pod Muflonem“)
  • PTTK-Berghütte „Orlica“ (Schronisko PTTK „Orlica“)
  • PTTK-Berghütte „Jagodna“ (Schronisko PTTK „Jagodna“)
  • Berghütte „Auf dem Spitziger Berg“ (Schronisko „Na Iglicznej“)
  • PTTK-Berghütte „Auf dem Glatzer Schneeberg“ (Schronisko PTTK „Na Śnieżniku“)
  • PTTK-Berghütte „Auf der Bischofskoppe“ (Schronisko PTTK „Pod Kopą Biskupią“)

Einzelnachweise

  1. Warunki przyznania odznaki Główne Szlaki Górskie Polski (Memento des Originals vom 14. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.opole.pttk.pl
  2. Warunki przyznania odznaki Główne Szlaki Górskie Polski (Memento des Originals vom 14. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.opole.pttk.pl
  3. Regulamin schroniska PTTK

Siehe auch

Literatur

  • Waldemar Brygier: Główny Szlak Sudecki. Wydawnictwo Compass, Kraków 2015, ISBN 978-83-7605-504-6. (Ringbuch in polnischer Sprache mit ausklappbaren Wanderkarten 1:50.000, Höhenprofilen, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten.)
  • Z. Garbaczewski: Główny Szlak Sudecki im. Mieczysława Orłowicza. Warschau 1985.
  • R. Szewczyk: Szlakiem sudeckim. Warschau 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.