Stutereigraben
Der Stutereigraben ist ein rechter Zufluss des Großen Fließes in Brandenburg.
Stutereigraben | ||
Stutereigraben, Blick nach Osten | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 5826228 | |
Lage | Deutschland, Brandenburg | |
Flusssystem | Elbe (Unterlauf) | |
Abfluss über | Großes Fließ → Spree → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quellgebiet | Wiesen bei Maiburg 51° 51′ 2″ N, 14° 17′ 51″ O | |
Mündung | bei Schmogrow in das Große Fließ 51° 50′ 52″ N, 14° 12′ 30″ O
| |
Länge | 7,4 km[1] | |
Linke Nebenflüsse | Mittelgraben, Brennesselfließ | |
Rechte Nebenflüsse | Brennnesselfließ | |
Kleinstädte | Schmogrow und Fehrow |
Der Graben entspringt westlich von Maiberg, einem Wohnplatz im Ortsteil Döbbrick der Stadt Cottbus. Nördlich fließt der Hammergraben, südlich die Spree jeweils in Ost-West-Richtung. Westlich von Fehrow fließt von Norden der Mittelgraben zu, kurz vor Schmogrow von beiden Seiten das Brennnesselfließ. Etwa in Höhe des Nordumfluters der Spree entwässert der Graben in das Große Fließ.
Einzelnachweise
- Fließgewässerverzeichnis gewnet25 (Version 4.0, 24. April 2014) beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 31. März 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.