Streichtrio

Ein Streichtrio ist ein Kammermusik-Ensemble, bestehend aus drei Streichinstrumenten, typischerweise Violine, Viola und Violoncello. Kompositionen für diese Besetzung werden ebenfalls als Streichtrio bezeichnet. Bekannt sind zum Beispiel die Streichtrios von Haydn, Beethoven und Schubert.

Das Trio Broz während des Harare Festival of Arts 2008

Werke für Violine, Viola und Violoncello

  • Nikolaus Brass: Morgenlob (1981/83), Zweites Streichtrio Glanz (2009), Drittes Streichtrio Zeichen, Zeichnungen – Drawings (2013)
  • Anders Eliasson: Trio d´archi Ahnungen (2013)
  • Tom Sora: Gruppenzwänge (2011); Zweites Streichtrio (2015)
  • Judit Varga: Mosar (2017)

Werke für zwei Violinen und Violoncello

  • Franz Joseph Haydn: Streichtrios Hob. V:1-21 (außer Hob. V:8)
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Trio B KV 266 (1777)
  • Ludwig van Beethoven: Präludium und Fuge e-Moll, Hess 29 (1795)

Werke für zwei Violinen und Viola

Ensembles

  • Deutsches Streichtrio (1972)
  • Gaede Trio (1983, 1991)
  • Wiener Streichtrio (1972)
  • TrioCoriolis (2003)
Commons: Streichtrios – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.