Stotzheim (Euskirchen)

Stotzheim ist der größte eigenständige Stadtteil von Euskirchen und liegt im Südosten der Stadt.

Stotzheim
Höhe: 188 (180–220) m ü. NHN
Fläche: 6,34 km² (ehemalige Gemeinde)
Einwohner: 4243 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 669 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 53881
Vorwahl: 02251
Karte
Lage von Stotzheim in Euskirchen
Stotzheim, Luftaufnahme (2015)
Stotzheim, Luftaufnahme (2015)

Im Süden von Stotzheim liegt der Hardtwald mit der Hardtburg.

Geschichte

Am 1. Juli 1969 wurde Stotzheim nach Euskirchen eingemeindet.[2]

Am 31. Dezember 2017 hatte Stotzheim 4155 Einwohner.[3]

Beim Hochwasser im Juli 2021 wurde Stotzheim entlang der Erft relativ stark durch das Hochwasser getroffen. Viele Bereiche wurden überflutet, Keller liefen voll Wasser und der Strom fiel aus. Die Brücke über die Erft im Zuge der Friedrichstraße stürzte ein, im Bereich einer anderen Brücke Am Domhof (L 119) sind die Bankette entlang der Straße abgesackt, die Brücke selbst hat standgehalten.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Schienenverkehr

Haltepunkt Stotzheim

Der Haltepunkt Stotzheim liegt an der Erfttalbahn (Euskirchen – Bad Münstereifel), auf der im Schienenpersonennahverkehr die RegionalBahn 23 verkehrt. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio NRW.

Linie Verlauf Takt
RB 23 Erfttalbahn:
Bad Münstereifel Bad Münstereifel-Iversheim Bad Münstereifel-Arloff Euskirchen-Kreuzweingarten Euskirchen-Stotzheim Euskirchen Zuckerfabrik Euskirchen
(aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min

Für den Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.

Busverkehr

Die VRS-Buslinien 870 und 873 der SVE verbinden den Ort mit Euskirchen, Kirchheim und Flamersheim. Zusätzlich verkehren einzelne Fahrten der auf den Schülerverkehr ausgerichteten Linie 737.

Linie Betreiber Verlauf
737 SVE Schülerverkehr Euskirchen: Stotzheim Niederkastenholz / (Palmersheim Schweinheim) Flamersheim
870 SVE Euskirchen Bf Wüschheim Großbüllesheim Kleinbüllesheim Weidesheim – Kuchenheim Bf Kuchenheim Markt Palmersheim Flamersheim Kirchheim – (Steinbachtalsperre –) Niederkastenholz Stotzheim Roitzheim Euskirchen Bf (Ringverkehr)
873 SVE Euskirchen Bf Roitzheim Stotzheim Niederkastenholz – (Flamersheim Schweinheim) / (Kirchheim Steinbachtalsperre)

Wanderwege

Die Via Coloniensis von Köln nach Trier geht durch Stotzheim. Der Jakobsweg geht dann weiter durch Frankreich und Spanien bis nach Santiago de Compostela.

Persönlichkeit

  • Anton Regh (1940–2018), Fußballspieler und Amateurnationalspieler
Commons: Stotzheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahl Stand 31.12.2020: Hauptwohnsitze. (PDF; 27,2 kB) In: euskirchen.de. Kreisstadt Euskirchen, abgerufen am 22. Mai 2021.
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 86.
  3. Einwohnerzahlen Ortsteile. Stadt Euskirchen, 31. Dezember 2017, abgerufen am 7. Juli 2018 (Hauptwohnsitze).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.