Stine Skogrand

Stine Ruscetta Skogrand (* 3. März 1993 in Bergen, Norwegen) ist eine norwegische Handballspielerin. Sie spielt im rechten Rückraum sowie auf Rechtsaußen.

Stine Skogrand
Spielerinformationen
Voller Name Stine Ruscetta Skogrand
Geburtstag 3. März 1993
Geburtsort Bergen, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,75 m
Spielposition Rückraum rechts
  Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein Herning-Ikast Håndbold
Trikotnummer 7
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Norwegen Fyllingen
00000000 Norwegen TIF Viking
0000–2016 Norwegen Tertnes IL
2016–2018 Danemark Silkeborg-Voel KFUM
2018– Danemark Herning-Ikast Håndbold
Nationalmannschaft
Debüt am 20. April 2013
gegen Korea Sud Südkorea[1]
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 108 (196)[2]

Stand: 1. Dezember 2021

Karriere

Stine Skogrand spielte anfangs für die norwegischen Vereine Fyllingen und TIF Viking.[3] Später schloss sich Skogrand Tertnes IL an, für den sie in der höchsten norwegischen Spielklasse sowie im Europapokal auflief. Ab der Saison 2016/17 stand sie beim dänischen Erstligisten Silkeborg-Voel KFUM unter Vertrag.[4] Seit dem Sommer 2018 läuft sie für Herning-Ikast Håndbold auf.[5] Ab dem Oktober 2018 pausierte sie schwangerschaftsbedingt.[6] 2019 gewann sie mit Herning-Ikast den dänischen Pokal.[7] Seit November 2021 befindet sie sich in ihrer zweiten Schwangerschaftspause.[8]

Skogrand gewann 2010 die Silbermedaille bei der U-18-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.[9] Für die norwegische Nationalmannschaft gab sie am 20. April 2013 gegen Südkorea ihr Länderspieldebüt. Die Norwegerin gewann bei der Weltmeisterschaft 2015 die Goldmedaille.[10] Ein Jahr später gewann sie bei der Europameisterschaft ebenfalls die Goldmedaille. 2017 gewann sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Deutschland.[11] Bei der Europameisterschaft 2020 gewann sie ihren zweiten EM-Titel.[12] Im Turnierverlauf erzielte sie 19 Treffer.[13] Mit der norwegischen Auswahl gewann sie die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.[14] Skogrand erzielte im Turnierverlauf insgesamt 20 Treffer.[15]

Privates

Skogrand ist mit dem norwegischen Handballspieler Eivind Tangen liiert.[16]

Einzelnachweise

  1. fyllingenhandball.no.no: Stine Skogrand debuterte for A-landslaget (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 18. November 2016
  2. handballold.nif.no: Totaloversikt for Skogrand, Stine, abgerufen am 1. Dezember 2021
  3. ba.no: Stine skal stikke, Maren må klikke, abgerufen am 18. November 2016
  4. aftenposten.no: Stine Skogrand klar for danske Silkeborg, abgerufen am 18. November 2016
  5. handball-world.news: FC Midtjylland: Namenswechsel und sechs Personalentscheidungen, abgerufen am 20. November 2017
  6. tv2.no: Stine Skogrand er gravid, abgerufen am 30. November 2018
  7. sport.tv2.dk: Herning-Ikast udspiller Odense i ulige pokalfinale, abgerufen am 30. Dezember 2019
  8. handball.no: Skogrand venter barn - melder VM-avbud, abgerufen am 1. Dezember 2021
  9. tv2.no: Sverige for sterk i VM-finalen, abgerufen am 18. November 2016
  10. ihf.info: Cumulative Statistics, abgerufen am 18. November 2016
  11. ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 24. Dezember 2017
  12. handball-world.news: Torhüterinnen dominieren Finale: Norwegen neuer Europameister, abgerufen am 20. Dezember 2020
  13. livecache.sportresult.com: Women's European Handball Championship, abgerufen am 20. Dezember 2020
  14. handball-world.news: Doppel-Gold in Tokio: Frankreich holt sich auch bei den Frauen den Olympiasieg, abgerufen am 8. August 2021
  15. ihf.info: Cumulative Statistics: Norway, abgerufen am 8. August 2021
  16. vg.no: Skogrand blir god sammen med håndballkjæresten, abgerufen am 18. November 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.