Stigma Monatsblutung

Stigma Monatsblutung (Originaltitel: Period. End of Sentence.) ist ein Dokumentar-Kurzfilm von Rayka Zehtabchi und Melissa Berton. Er wurde durch den Streamingdienst Netflix verbreitet und wurde bei der Oscarverleihung 2019 als Bester Dokumentar-Kurzfilm ausgezeichnet.

Film
Titel Stigma Monatsblutung
Originaltitel Period. End of Sentence.
Produktionsland Vereinigte Staaten, Indien
Originalsprache Hindi
Erscheinungsjahr 2018
Länge 26 Minuten
Stab
Regie Rayka Zehtabchi
Produktion Melissa Berton,
Garrett K. Schiff,
Lisa Taback,
Rayka Zehtabchi
Musik Osei Essed,
Giosue Greco,
Dan Romer
Kamera Sam A. Davis
Schnitt Sam A. Davis
Besetzung
  • Ajeya
  • Anita
  • Gouri Choudari
  • Shabana Khan
  • Arunachalam Muruganatham
  • Preeti
  • Rekha
  • Roksana
  • Shashi
  • Shushma
  • Sulekha Singh
  • Sneha
  • Suman
  • Sushila
  • Usha

Inhalt

Der Kurzfilm handelt von indischen Frauen, die im Hintergrund eine sexuelle Revolution einleiten. Eine Frauengruppe aus dem nordindischen Hapur wird dabei begleitet, wie sie die Bedienung einer Maschine erlernen, die kostengünstige, biologisch abbaubare Damenbinden herstellt. Anschließend werden diese zu günstigen Preisen an andere Frauen verkauft. Durch den Zugang zu grundlegenden Hygieneprodukten wird nicht nur die Monatshygiene selbst verbessert, sondern die Frauen auch dazu ermutigt, die in Indien herrschenden Tabus rund um die Menstruation abzulegen. Außerdem verbessern die Frauen durch ihr Projekt die wirtschaftliche Situation ihrer Gemeinschaft.[1][2][3]

Veröffentlichung

Der Film wurde am 5. April 2018 beim Cleveland International Film Festival (CIFF) uraufgeführt und ist seit dem 12. Februar 2019 bei Netflix verfügbar.

Auszeichnungen

Period. End of Sentence. konnte bei einigen US-amerikanischen Filmfestivals den Preis als bester Dokumentarkurzfilm gewinnen. Am 22. Januar 2019 wurde die Nominierung des Films in der Kategorie „Bester Dokumentar-Kurzfilm“ für die Oscarverleihung 2019 bekannt gegeben, wo der Film die Auszeichnung gewann.

Siehe auch

  • A. Muruganantham, indischer Erfinder einer preiswerten, kleinen Maschine, mit der Frauen in Entwicklungsländern selbst Damenbinden zu einem Bruchteil der marktüblichen Kosten herstellen können.[4]
  • Menstrual Man, ein 63-minütiger Dokumentarfilm von 2013 über Murugananthams Arbeit und Leben.[5]

Einzelnachweise

  1. ‘Period. End of Sentence.’ Short documentary about menstruation and sanitary pads. In: People's World. Abgerufen am 24. Januar 2019.
  2. The AFI DOCS Interview: "Period. End of Sentence." Director Rayka Zehtabchi. In: blog.afi.com. Abgerufen am 24. Januar 2019.
  3. 'Period. End of Sentence.' tackles the taboo of menstruation in rural India (en) In: EW.com. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  4. The Indian sanitary pad revolutionary auf bbc.com
  5. Website des Films Menstrual Man mit Trailer (in Englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.