Steinsiekbach

Der Steinsiekbach, auch Steinsieksbach, ist ein rechter, rund 3,4 Kilometer langer Nebenfluss der Werre in Herford im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Steinsiekbach (Steinsieksbach)
Bild
Daten
Gewässerkennzahl DE: 46396
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Werre Weser Nordsee
Quelle Bei der Neustädter Feldmark, Bad Salzuflen[1]
52° 6′ 31″ N,  43′ 43″ O
Quellhöhe ca. 156 m ü. NN[1]
Mündung Bei der Altstädter Feldmark in die Werre (KM26,1)[1]
52° 5′ 55″ N,  41′ 29″ O
Mündungshöhe ca. 68 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 88 m
Sohlgefälle ca. 26 
Länge 3,4 km[1]
Einzugsgebiet ca. 2,1 km²[1]
Mittelstädte Herford

Das Gewässer gehört zum Flusssystem der Weser und entwässert einen kleinen Teil des Ravensberger Hügellandes.

Der Steinsieksbach, der oberhalb des Tierparks im Salzufler Stadtforst in einem ausgewaschenen Siek entspringt, erhielt seinen Namen wegen der vielen großen im Bachbett liegenden Findlinge.

Siehe auch

Landesgrenzsteine

Entlang der ehemaligen Grenze des Fürstent(h)ums Lippe zum Freistaat Preußen bzw. der Grafschaft Ravensberg stehen rund 50 Landesgrenzsteine, die als Baudenkmale in die Denkmallisten von Bad Salzuflen, Herford und Vlotho eingetragen worden sind. Im Quellbereich des Steinsiekbachs sind von vier noch zwei Grenzsteine vorhanden:[2]

  • () Stein 74: Rechteckstein mit flachem Kopf, 70 × 33 × 20 cm; zeigt , die Jahreszahl 1536 und
  • () Stein 75: Rechteckstein mit gewölbtem Kopf, 118 × 40 × 17 cm; zeigt , die Jahreszahl 1800 und

Einzelnachweise

  1. GeoServer NRW, Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW
  2. Karte von der Bezirksregierung Detmold mit allen noch vorhandenen historischen Grenzsteinen zwischen Lippe und Preußen, im Bereich der Gemeindegrenze Bad Salzuflen/Lemgo bis Anschlussstelle „Ostwestfalenstraße“ der A2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.