Stefano Lilipaly
Stefano Lilipaly (* 10. Januar 1990 in Arnhem, Gelderland) ist ein in den Niederlanden geborener indonesischer Fußballspieler.
| Stefano Lilipaly | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 10. Januar 1990 | |
| Geburtsort | Arnhem, Niederlande | |
| Größe | 175 cm | |
| Position | Mittelfeld | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1997–2000 | RKSV DCG Amsterdam | |
| 2000–2001 | AZ Alkmaar | |
| 2001–2009 | FC Utrecht | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2010–2012 | FC Utrecht II | 5 (1) |
| 2012–2014 | Almere City FC | 39 (3) |
| 2014 | Hokkaido Consadole Sapporo | 0 (0) |
| 2015 | Persija Jakarta | 0 (0) |
| 2015–2016 | Telstar 1963 | 44 (9) |
| 2017 | SC Cambuur | 17 (8) |
| 2017– | Bali United | 69 (22) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 1. Juni 2020 | ||
Karriere
Er ist in der Jupiler League für den Almere City FC aktiv, nachdem er zuvor beim FC Utrecht spielte, sich dort aber nicht als Stammspieler durchsetzen konnte.
Weblinks
- Profil auf der Website der Eredivisie
- Stefano Lilipaly bei Voetbal International
- Stefano Lilipaly in der Datenbank von transfermarkt.de
- Stefano Lilipaly in der Datenbank von soccerway.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.