Stammliste von Steckelberg

Stammliste von Steckelberg m​it den i​n der Wikipedia vertretenen Personen u​nd wichtigen Zwischengliedern.

Die mangelhafte, o​ft fehlerhafte, Quellenlage betrifft d​en gesamten Zeitraum a​ller Familienzweige. Gesicherte Daten s​ind urkundlich genannt, Geburts- u​nd Sterbedaten o. g. Zeiträume jedoch o​ft ungesichert u​nd nach höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit d​er oft abweichenden Datenquellen u​nter Vorbehalt z​u betrachten. Es bleiben genealogische Details, s​ogar die Zuordnung v​on Mitgliedern d​es Hauses, ungeklärt.

Die Herren von Steckelberg (1131–1391)

Basierend a​uf den Europäischen Stammtafeln:

A1. Hermann I.,[1] urkundlich 1131 bis 1143; ∞ () N.N.
B1. Heinrich,[1] urkundlich 1157 bis 1170
C1. Hermann II.,[1] urkundlich 1178; ∞ () N.N. Nachkommen siehe hier
C2. Gerhard,[1] urkundlich 1189
B2. Embricho,[1] Domherr zu Mainz (1179)
A2. Gebehard,[1] urkundlich 1144

Die gesicherte Stammfolge beginnt m​it Hermann II., urkundlich 1178; ∞ () N.N. Sie hatten folgende Nachkommen:

A1. Hermann III.,[1] urkundlich 1209 bis 1240, († vor 1245); ∞ () N.N. von Münzenberg, urkundlich 1209 bis 1210, Tochter von Kuno von Münzenberg (–) und N.N. (–)
B1. Gottfried I.,[1] Vogt von Steckelberg (um 1245), nobilis (1278), († nach 1279); ∞ () Alheid N.N., urkundlich 1278
C1. Konrad,[1] Herr von Brandenstein (1299–1300), urkundlich 1278, († vor 1303)
C2. Ruprecht I.,[1] († vor 1293)
D1. Gottfried,[1] Propst zu St. Peter bei Fulda (1293–1339)
D2. Ulrich II.,[1] Reichsritter, urkundlich 1304 bis 1306; ∞ () N.N. von Bastheim
E1. Felize,[1] urkundlich 1358 bis 1361; ∞ () Konz Grais, urkundlich 1358 bis 1363
D3. Konrad,[1] Kanoniker zu Fritzlar (1289–1291), Domherr zu Mainz (1348–1349), Pastor zu Orb, († 17. März 1354; ▭ in Orb)
D4. Heinrich,[1] Kanoniker zu Aschaffenburg (1323)
B2. Ruprecht,[1] Vogt von Steckelberg (um 1245), nobilis (1265), Ritter des Johanniterordens (1265–(1275)), († (1275))
B3. Gerhard,[1] Vogt von Steckelberg (um 1245), nobilis (–um 1270)
C1. Hermann IV.,[1] urkundlich 1272 bis 1279
C2. Kuno,[1] urkundlich 1274
C3. Ulrich I.,[1] urkundlich 1274 bis 1295; ∞ () N.N., urkundlich 1295
D1. Hermann V.,[1] Reichsritter, officiatus (Amtmann) zu Otzberg (1303), urkundlich 1295 bis 1326, († vor 1333); ∞ () Petrissa Küchenmeister, urkundlich 1326 bis 1347, Tochter von Apel Küchenmeister (–)
E1. Ruprecht II.,[1] Burgmann zu Sinn, urkundlich 1334 bis 1358; ∞ () N.N. von Brende
F1. Ulrich III.,[1] urkundlich 1351 bis 1391; ∞ (vor 2. Oktober 1362) Elsbeth N.N., († nach 1379)
F2. Konrad,[1] Reichsritter, († 15. Juli 1383; ▭ im Kloster Schlüchtern)
E2. Hermann VI.,[1] urkundlich 1343, († vor 1358); ∞ () Else N.N., urkundlich 1343
E3. Guda (Jutta),[1] urkundlich 1358; ∞ () Lutz III. von Thüngen, Reichsritter, urkundlich 1339 bis 1369, Sohn von Dietz I. (Friedrich) von Thüngen (–(1329)) und Margaretha von Hohenberg (–(1338))
E4. Lukarde (Luitgard),[1] urkundlich 1358 bis 1364, († vor 1365); ∞ I: () Götz Markart von Ostheim, urkundlich 1347; ∞ II: (1355) Frowin IV.[2] von Hutten, Reichsritter, Hanauischer Amtmann auf Schwarzenfels, urkundlich 1322, (* um 1308; † 7. März 1377; ▭ im Kloster Schlüchtern), (∞ I: (1337) Tamburg von Schlüchtern genannt Katzenbiß, († 3. September 1354; ▭ im Kloster Schlüchtern)), Sohn von Hermann III. von Hutten, urkundlich 1285 bis 1303, (–) und Gertrud (Gela) von N.N. (–)
E5. Elsbeth,[1] urkundlich 1358; ∞ () Heinrich Marschall von Wallbach, Reichsritter, urkundlich 1358
E6. Becze (Patrissa),[1] urkundlich 1358 bis 1362, († vor 1363); ∞ () Berthold von Bibra, urkundlich 1354 bis 1385
D2. unsicher Gerhard,[1] Ritter des Deutschen Ordens (1294), urkundlich 1279
B4. Aleidis,[1] urkundlich 1241 bis 1280; ∞ () Philipp I. von Schöneck, urkundlich 1225 bis 1247
B5. Irmengard,[1] urkundlich 1258; ∞ () Friedrich von Erenberg-Mosel, urkundlich 1228 bis 1256
A2. Embricho,[1] urkundlich 1217 bis 1235
B1. Sohn,[1] urkundlich 1235

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. D. Schwennicke: Europäische Stammtafeln, Neue Folge, Band XVI., Tafel 163. Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. 1995, ISBN 3-465-02741-8
  2. Georg-Wilhelm Hanna: Hutten. (PDF; 6,9 MB) Inaugural-Dissertation in der Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, 3. April 2006; abgerufen 1. März 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.