Stadt der Toten (Film)

Stadt der Toten (Originaltitel The City of the Dead) ist ein britischer Horrorfilm aus dem Jahr 1960. In einer der Hauptrollen ist der bekannte Horrordarsteller Christopher Lee zu sehen.

Film
Titel Stadt der Toten
Originaltitel The City of the Dead / Horror Hotel
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1960
Länge 76 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie John Llewellyn Moxey
Drehbuch George Baxt
Desmond Dickinson
Produktion Max Rosenberg
Milton Subotsky
Donald Taylor
Musik Douglas Gamley
Kamera Desmond Dickinson
Schnitt John Pomeroy
Besetzung
  • Christopher Lee: Prof. Allan Driscoll
  • Venetia Stevenson: Nan Barlow
  • Patricia Jessell: Elizabeth Selwyn / Mrs. Newlis
  • Tom Naylor: Bill Maitland
  • Dennis Lotis: Richard Barlow
  • Betta St. John: Patricia Russell
  • Valentine Dyall: Jethrow Keane
  • Ann Beach: Lottie
  • Norman Macowan: Reverend Russell
  • Fred Johnson: Der Alte
  • James Dyrenforth: Garagen-Bediensteter
  • Maxine Holden: Sue
  • William Abney: Polizist

Handlung

Die junge Studentin Nan Barlow begibt sich auf Anraten ihres Professors Allan Driscoll in das Örtchen Whitewood, um dort über Hexerei und Hexenverbrennungen im Neuengland des 17. Jahrhunderts zu recherchieren. In Whitewood angekommen, mietet sie sich im Raven Inn ein und trifft dort auf die mysteriöse Hausherrin Mrs. Newlis. Die Bewohner des Dorfes verhalten sich Nan gegenüber äußerst seltsam. Das taubstumme Dienstmädchen Lottie scheint sie vor irgendetwas warnen zu wollen. Kurze Zeit später wird Nan in einer unterirdischen Höhle von Mitgliedern eines Hexenkults in einem grausamen Opferritual getötet.

Da sie seit Tagen nichts mehr von Nan gehört haben, begeben sich ihr Bruder Richard und ihr Freund Bill selbst nach Whitewood, um nach der Studentin zu suchen. Dort angekommen, geraten sie in die Fänge der Satanisten, die Nan getötet haben und nun ein neues Opfer suchen, um dem Teufel zu huldigen. Die Mitglieder des Kultes sind allesamt Reinkarnationen von im 17. Jahrhundert verbrannten Hexen, die aufgrund eines Paktes mit dem Teufel zu ewigem Leben verdammt sind. Auch Mrs. Newlis und Prof. Driscoll gehören zu dem Kult und verletzen während eines Kampfes Bill schwer. Der junge Mann sammelt jedoch seine letzten Kräfte und wehrt sich mit einem großen Kruzifix, bei dessen Anblick die Hexen verbrennen.

Kritiken

Die Filmzeitschrift Cinema schrieb, der „schaurige B-Film“ gelte als „Miniklassiker der britischen Horror-Renaissance der 60er-Jahre“. Das Werk sei ferner eine „klassische Mischung aus Horror und Humor“.[1] Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete die Inszenierung als „lachhaften B-Horrorfilm“.[2] Filmkritiker A. H. Weiler von der New York Times befand den Film „eher zum Kichern als zum Gänsehautkriegen.“[3]

Hintergrund

Stadt der Toten ist neben seinem Originaltitel The City of the Dead auch als Horror Hotel bekannt.

In Großbritannien lief der Film im September 1960 an, in den USA am 12. September 1961 und in Deutschland am 13. Dezember 1963.

Der Film weist dramaturgische Gemeinsamkeiten mit Alfred Hitchcocks Psycho auf, der im selben Jahr produziert und veröffentlicht wurde. In beiden Filmen begibt sich eine junge Frau, die als Protagonistin eingeführt wird, in eine ihr unbekannte Gegend, checkt in einem Hotel ein und wird kurze Zeit später erstochen.

Einzelnachweise

  1. vgl. Stadt der Toten aus Cinema
  2. Stadt der Toten im Lexikon des internationalen Films
  3. vgl. Ronald M. Hahn & Volker Jansen: Lexikon des Horrorfilms, Bastei-Lübbe, 1985, Seite 408
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.