St. Kilian und St. Bonifatius (Blankenbach)

Die römisch-katholische Filialkirche St. Kilian und St. Bonifatius ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in der Gemarkung Kleinblankenbach der Gemeinde Blankenbach im Landkreis Aschaffenburg (Unterfranken, Bayern) steht. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-6-71-113-1 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Die Kirche gehört zur Pfarrei Mater Dolorosa Sommerkahl in der Pfarreiengemeinschaft Christkönig im Kahlgrund (Sommerkahl) im Dekanat Alzenau des Bistums Würzburg,

Blankenbach, St. Kilian und St. Bonifatius

Beschreibung

Die unverputzte neobarocke Saalkirche aus Bruchsteinen wurde 1928 nach einem Entwurf von Johann Adam Rüppel erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus und einem eingezogenen Chor im Osten, der mit einer polygonalen Apsis abgeschlossen ist. Die Sakristei ist an der Nordseite des Chors angebaut. Das oberste Geschoss des quadratischen, eingestellten Fassadenturms im Westen ist achteckig und beherbergt die Turmuhr und den Glockenstuhl. Darauf sitzt eine Welsche Haube.

Literatur

Commons: St. Kilian und St. Bonifatius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.