SparkleShare
SparkleShare ist eine Open-Source-Client-Software, um Dateien mit einem Filehosting-Dienst abzugleichen. Standardmäßig verwendet es Git als Speicher-Backend, wodurch jede Veränderung an den Dateien wieder verfügbar gemacht werden kann. Es ist vergleichbar mit Dropbox, aber der Cloud-Speicher kann durch den eigenen Server oder eine gehostete Lösung wie GitHub oder Gitorious zur Verfügung gestellt werden.[3][4] Im einfachsten Fall, einem eigenen lokalen Server, erfordert es nur SSH und Git.[5]
| SparkleShare | |
|---|---|
|  | |
| Basisdaten | |
| Maintainer | Hylke Bons[1] | 
| Entwickler | Linux-Community | 
| Aktuelle Version | 3.28[2] (15. Jul. 2018) | 
| Betriebssystem | Windows, macOS, Linux | 
| Programmiersprache | C# | 
| Kategorie | Synchronisation | 
| Lizenz | GPL v3+ | 
| deutschsprachig | nein | 
| sparkleshare.org | |
Unterstützte Betriebssysteme
    
SparkleShare läuft auf Windows, macOS und Linux. Für einige Distributionen gibt es bereits fertige Pakete, so existieren Pakete in den Quellen von openSUSE in der Version 12.1[6] und Arch Linux.[7]
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
- Offizielle Website (englisch)
- GitHub-Verzeichnis (Quellcode)
Einzelnachweise
    
- Hylke Bons. In: GitHub. Abgerufen am 1. Januar 2018 (englisch).
- Latest release. In: GitHub. Abgerufen am 8. Januar 2019 (englisch).
- Danny Stieben: Sparkleshare – A Great Open Source Alternative To Dropbox. In: makeuseof.com. MakeUseOf Ltd., 7. Juli 2011, abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch).
- Shawn Powers: Drop Your Dropbox and SparkleShare Instead! In: linuxjournal.com. Linux Journal, 22. Juni 2011, abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch).
- Set up a host (Memento vom 4. Mai 2012 im Internet Archive) (englisch).
- SparkleShare in openSUSE. In: openSUSE Paket Repositories. Abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch).
- SparkleShare in ArchLinux. In: Arch Linux Paket Repositories. Abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.