Sparkasse Schwarzwald-Baar

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Villingen-Schwenningen. Ihr Geschäftsgebiet ist der Schwarzwald-Baar-Kreis bis auf zwei Ausnahmen. Die Gemeinde Tuningen aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis zählt zum Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Tuttlingen und die Stadt Geisingen aus dem Landkreis Tuttlingen gehört zur Sparkasse Schwarzwald-Baar.

  Sparkasse Schwarzwald-Baar

Hauptsitz Villingen-Schwenningen
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Villingen-Schwenningen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 694 500 65[1]
BIC SOLA DES1 VSS[1]
Verband Sparkassenverband Baden-Württemberg
Website www.spk-swb.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 4,324 Mrd. Euro
Einlagen 3,097 Mrd. Euro
Kundenkredite 2,436 Mrd. Euro
Mitarbeiter 654
Geschäftsstellen 49
Leitung
Verwaltungsrat Jürgen Roth (Vorsitzender)
Vorstand Arendt Gruben (Vorsitzender)
Florian Klausmann (stv. Vorsitzender)
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Im Bereich des Leasing arbeitet die Sparkasse Schwarzwald-Baar mit der Deutschen Leasing zusammen.

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Baden-Württemberg und die Satzung der Sparkasse. Organe der Sparkasse sind der Vorstand, der Verwaltungsrat und der Kreditausschuss.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar wies im Geschäftsjahr 2020 eine Bilanzsumme von 4,324 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 3,097 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2020 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 97. Sie unterhält 49 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 654 Mitarbeiter.[3]

Ausbildung

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar ist Ausbilder in den Ausbildungsberufen: Bankkaufmann/-frau, Finanzassistent/-in und Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen. Daneben ist auch ein berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL-Bank, möglich. Nach der Ausbildung werden verschiedene Weiterbildungen angeboten.[4] Vor der Ausbildung sind Praktika möglich.

Geschichte

Ende 1839 gründeten 38 Bürger in Donaueschingen den Sparkassenverein. 1948 wurde die Sparkasse Furtwangen als Schwarzwälder Sparcassa Gesellschaft ins Leben gerufen. Rund sechs Jahre später folgte die Gründung der Sparkassen Villingen und Triberg (als Spar-, Waisen- und Leihkasse bzw. als Spargesellschaft) und 1895 die Gründung der Sparkasse St. Georgen als Spar- und Waisenkasse. 1904 erfolgte dann die Gründung der Sparkasse Schwenningen als Gemeindekasse. Die Übernahme der Spar- und Waisenkasse Vöhrenbach durch die Sparkasse Villigen geschah im Jahr 1933. Drei Jahre später wurde die Sparkasse Schonach durch die Bezirkssparkasse Triberg übernommen. Die Fusion der Bezirkssparkasse Villingen mit Triberg erfolgte 1972. Die Sparkasse Villingen übernahm im Anschluss 1973 die Sparkasse Schwenningen. Die Fusion der Sparkasse Villingen-Schwenningen mit der Sparkasse St. Georgen erfolgte 1991 und 2003 mit der Sparkasse Furtwangen. 2005 fusionierte die Sparkasse Villingen-Schwenningen mit der Sparkasse Donaueschingen zur heutigen Sparkasse Schwarzwald-Baar.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  3. Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
  4. Ausbildung. Abgerufen am 24. Juli 2017.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.