Spanische Lebensmittel mit geschützter Ursprungsbezeichnung
Die nachfolgenden spanischen Lebensmittel sind geschützten Ursprungs oder mit geschützter geografischer Angabe.
Käse
    
| Region | Herkunftsbezeichnung | Milch von: | Qualität | Typ | 
|---|---|---|---|---|
|  Asturien | Afuega'l Pitu | Kuh | g.U.[1] | Fettkäse | 
|  Galicien | Arzúa-Ulloa | Kuh | g.U.[2] | Bauern- oder Hartkäse | 
|  Asturien | Cabrales | Kuh, Schaf, Ziege | g.U.[3] | Blauschimmelkäse | 
|  Galicien | Cebreiro | Kuh | g.U.[4] | Schnittkäse | 
|  Asturien | Gamoneu oder Gamonedo | Kuh, Schaf, Ziege | g.U.[5] | Schnittkäse | 
|  Baskenland –  Navarra | Idiazabal oder Idiazábal[6] | Schaf | g.U.[7] | Fettkäse | 
| Menorca –  Balearische Inseln | Mahón-Menorca[8] | Kuh | g.U.[9] | Schnittkäse | 
|  Kantabrien | Picón Bejes-Tresviso | Kuh, Schaf, Ziege | g.U.[10] | Blauschimmelkäse | 
| .svg.png.webp) La Rioja | Queso Camerano | Ziege | g.U.[11] | Frisch-, Weich- oder halbgereifter, gereifter Käse | 
|  Asturien | Queso Casín | Kuh | g.U.[12] | Hartkäse | 
|  Kanarische Inseln | Queso de Flor de Guía, Queso de Media Flor de Guía oder Queso de Guía | Schaf (≥ 60 %), Ziege (≤ 10 %), Kuh (≤ 40 %) | g.U.[13] | Halbfett- oder Fettkäse | 
|  Katalonien | Queso de l'Alt Urgell y la Cerdanya | Kuh | g.U.[14] | Schnittkäse | 
| .svg.png.webp) Extremadura | Queso de La Serena | Schaf | g.U.[15] | Weichkäse | 
|  Murcia | Queso de Murcia | Ziege | g.U.[16] | Schnittkäse | 
|  Murcia | Queso de Murcia al Vino | Ziege | g.U.[17] | Schnittkäse | 
|  Kastilien und León | Queso de Valdeón | Kuh, tw. mit Schaf oder Ziege | g.g.A.[18] | Blauschimmelkäse | 
| .svg.png.webp) Extremadura | Queso Ibores | Ziege | g.U.[19] | Rohmilchkäse | 
|  Asturien | Queso los Beyos | Schaf, Kuh | g.g.A.[20] | Schnittkäse | 
|  Kastilien-La Mancha | Queso Manchego[21] | Schaf | g.U.[22] | Hartkäse | 
|  Kanarische Inseln | Queso Majorero | Ziege, Schaf (≤ 15 %) | g.U.[23] | Fettkäse | 
|  Kantabrien | Queso Nata de Cantabria | Kuh | g.U.[24] | Schnittkäse | 
|  Kanarische Inseln | Queso Palmero oder Queso de la Palma | Ziege | g.U.[25] | Weichkäse | 
|  Galicien | Queso Tetilla oder Queixo Tetilla | Kuh | g.U.[26] | Schnittkäse | 
|  Kantabrien | Quesucos de Liébana | Kuh, Schaf, Ziege | g.U.[27] | Räucherkäse | 
|  Navarra | Roncal[28] | Schaf | g.U.[29] | Hartkäse | 
| .svg.png.webp) Extremadura | San Simón da Costa[30] | Schaf | g.U.[31] | Fettkäse | 
| .svg.png.webp) Extremadura | Torta del Casar[32] | Schaf | g.U.[33] | Rohmilchkäse | 
|  Kastilien und León | Queso Zamorano | Schaf | g.U.[34] | Hartkäse | 
Fleischerzeugnisse
    
    Frisch
    
| Region | Herkunftsbezeichnung | Tier | Qualität | Typ | 
|---|---|---|---|---|
|  Andalusien  Aragonien  Kastilien-La Mancha  Kastilien und León .svg.png.webp) Extremadura .svg.png.webp) La Rioja  Madrid | Carne de Ávila | Kuh | g.g.A.[35] | Avileña-Negra ibérica oder Nachkommen aus der Erstkreuzung zwischen Zuchtkühen der Rasse Avileña-Negra Ibérica und Zuchtbullen der etablierten Rassen Charolais und Limousin. | 
|  Kantabrien | Carne de Cantabria | Kuh | g.g.A.[36] | Tudanca, Monchina, Asturiana, Pardo Alpina (Braunvieh), Limousin und deren Kreuzungen | 
| Provinzen Madrid, Avila, Guadalajara, Segovia | Carne de la Sierra de Guadarrama | Kuh | g.g.A.[37] | Avileña-Negra Ibérica, Limousin, Charolais und deren Kreuzungen | 
| Carne de Morucha de Salamanca | Kuh | g.g.A. | ||
| Carne de Vacuno del País Vasco/Euskal Okela | Kuh | g.g.A. | ||
| Cordero de Extremadura | Kuh | g.g.A. | ||
| Cordero de Navarra ; Nafarroako Arkumea | Kuh | g.g.A. | ||
| Cordero Manchego | g.g.A. | |||
| Cordero Segureño | g.g.A. | |||
| Gall del Penedès | g.g.A. | |||
| Lechazo de Castilla y León | g.g.A. | |||
| Pollo y Capón del Prat | g.g.A. | |||
| Ternasco de Aragón | g.g.A. | |||
| Ternera Asturiana | g.g.A. | |||
| Ternera de Aliste | g.g.A. | |||
| Ternera de Extremadura | g.g.A. | |||
| Ternera de los Pirineos Catalanes / Vedella dels Pirineus (…) | g.g.A. | |||
| Ternera de Navarra ; Nafarroako Aratxea | g.g.A. | |||
| Ternera Gallega | g.g.A. | 
Haltbar
    
| Region | Herkunftsbezeichnung | Tier | Qualität | Typ | 
|---|---|---|---|---|
| Jamón Serrano | Schwein | g.g.A. | 
Einzelnachweise
    
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 268/14 (PDF) vom 10. November 2007, S. 28–32.
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 131/16 (PDF) vom 10. Juni 2009, S. 25–30.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Verordnung (EG) Nr. 1107/96 (PDF) vom 21. Juni 1996, S. 1–10.
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 16/06 (PDF) vom 23. Januar 2008, S. 23–27.
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 236/08 (PDF) vom 9. Oktober 2007, S. 13–17.
- Idizabal Infoseite
- EWG: VI.BI.4/ESP/0082/94.1.24 vom 27. Februar 2015
- Seite des Menorischen Käses
- Amtsblatt der Europäischen Union Nr. 2018/92 vom 24. Januar 1994
- EWG: VI.BI.4/ESP/0082/94.1.24 vom 30. September 1994
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 101/04 (PDF) vom 4. April 2012, S. 6–12.
- Amtsblatt der Europäischen Union: C 32/08 (PDF) vom 26. November 2010, S. 13–17.
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 315/15 (PDF) vom 23. Dezember 2009
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 77/6 (PDF) vom 17. März 2000
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 247/12 (PDF) vom 29. Juli 2017
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 329/4 (PDF) vom 13. November 2013
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 326/11 (PDF) vom 12. November 2013
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 110/5 (PDF) vom 2. Mai 2005
- Amtsblatt der Europäischen Union C 58/14 (PDF) vom 6. März 2004
- Amtsblatt der Europäischen Union C 60/11 (PDF) vom 1. März 2013
- Manchegoinfoseite (Memento vom 30. September 2011 im Internet Archive)
- Amtsblatt der Europäischen Union C 225/10 (PDF) vom 8. Januar 2008
- Amtsblatt der Europäischen Union C 172/6 (PDF) vom 6. Juni 1998
- EWG: ES_0117_0085_SPE_ES_O
- Amtsblatt der Europäischen Union C 319/6 (PDF) vom 14. November 2001
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 20/3 (PDF) vom 21. Januar 2016
- EWG: ES_0017_0090_SUM_DE
- Infoseite des Roncal (Memento vom 1. September 2006 im Internet Archive)
- EWG: ES_0117_0091_SUM_DE
- D.O.P. San Simón da Costa auf den Seiten des Ministerio de Agricultura, Pesca y Alimentario(spanisch)
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 84/13 (PDF) vom 04. April 2008
- Seite der Torta del Casar (Memento vom 30. Juni 2008 im Internet Archive)
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 235/5 (PDF) vom 18. Juli 2015
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 449/3 (PDF) vom 16. Dezember 2014
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 31/25 (PDF) vom 4. Februar 2012
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 212/3 (PDF) vom 6. September 2003
- Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 206/11 (PDF) vom 2. September 2003
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.