Spaladium Arena
Die Spaladium Arena ist eine Mehrzweckhalle im Zentrum der kroatischen Stadt Split. Die Halle ist Bestandteil des Spaladium Centar.
| Spaladium Arena | ||
|---|---|---|
![]()  | ||
| Die Spaladium Arena | ||
| Daten | ||
| Ort | Ul. Zrinsko Frankopanska 211 | |
| Koordinaten | 43° 31′ 27,3″ N, 16° 26′ 4″ O | |
| Eigentümer | Sportski Grad TPN d.o.o. | |
| Betreiber | Global Spectrum Europe | |
| Baubeginn | 4. September 2007 | |
| Eröffnung | 27. Dezember 2008 | |
| Oberfläche | Beton Parkett PVC-Bodenbelag  | |
| Kosten | 70 Mio. Euro | |
| Architekt | 3LHD | |
| Kapazität | 10.931 Plätze (Basketball) 10.931 Plätze (Handball) 10.931 Plätze (Futsal) 10.931 Plätze (Tennis) 20.500 Plätze (Konzerte)  | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
  
  | ||
Geschichte
    
Nach der Grundsteinlegung der Spaladium Arena am 4. September 2007 fand die offizielle Eröffnung am 27. Dezember 2008 statt.[1] Die Baukosten betrugen 50 Millionen Euro.[2]
Sie fasst bis zu 12.000 Zuschauer. In der Halle werden neben sportlichen Ereignissen auch Konzerte, Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen abgehalten. Die Arena war eine der Austragungsstätten der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2009. Des Weiteren ist die Spaladium Arena Spielort der Handball-Europameisterschaft der Männer 2018.
Weblinks
    
Commons: Spaladium Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- spaladiumcentar.com: Informationen auf der offiziellen Website (englisch)
 - setlist.fm: Konzertliste der Spaladium Arena (englisch)
 
Einzelnachweise
    
- Spaladium Arena (englisch) Archiviert vom Original am 15. Dezember 2008. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 27. Dezember 2008.
 - Spaladium Arena costs (englisch) 20. September 2008. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2008. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 25. September 2008.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

