Spadowa Kopa

Die Leitenkoppe (polnisch Spadowa Kopa) ist ein Berg in der Hohen Tatra mit einer Höhe von 2251 m n.p.m. an der polnisch-slowakischen Grenze.

Spadowa Kopa

Zwischen Dénesspitze und Grosser Froschspitze

Höhe 2251 m n.p.m.
Lage Polen, Slowakei
Gebirge Hohe Tatra, Karpaten
Koordinaten 49° 11′ 9″ N, 20° 5′ 14″ O
Spadowa Kopa (Kleinpolen)
Erstbesteigung 13 August 1909, Stanisław Porębski

Lage und Umgebung

Unterhalb des Gipfels liegen das Fischseetal (Dolina Rybiego Potoku) im Westen (Polen) und das Bialkatal (Dolina Białki) im Osten (Slowakei).

Nachbargipfel sind de Dénesspitze (Niżnie Rysy), in dessen Massiv sich der Gipfel befindet und der von ihm durch den Bergpass Spadowe Siodło getrennt wird, und der Grosse Froschspitze (Żabi Szczyt Wyżni).

Etymologie

Der polnische Name Spadowa Kopa lässt sich als Fallende Koppe übersetzen.

Tourismus

Die Leitenkoppe liegt auf keinem markierten Wanderweg. Sie ist jedoch für Kletterer mit einer Genehmigung der Verwaltung eines der Nationalparks zugänglich. Als Ausgangspunkt für eine Besteigung eignen sich die Schutzhütten Schronisko PTTK nad Morskim Okiem und Schronisko PTTK w Dolinie Roztoki. Sie gilt bei Kletterern als schwieriger Gipfel.

Commons: Spadowa Kopa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  • Zofia Radwańska-Paryska, Witold Henryk Paryski, Wielka encyklopedia tatrzańska, Poronin, Wyd. Górskie, 2004, ISBN 83-7104-009-1.
  • Tatry Wysokie słowackie i polskie. Mapa turystyczna 1:25.000, Warszawa, 2005/06, Polkart ISBN 83-87873-26-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.