Sokilez (Butschatsch)
Sokilez (ukrainisch Сокілець; russisch Соколец Sokolez, polnisch Sokulec) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 250 Einwohnern (2001).[1]

Blick über das Tal der Strypa auf das Dorf Sokilez, die Kirche der Fürsprache der Heiligen Jungfrau und den „Klosterfelsen“

Holzkirche der Fürsprache der Heiligen Jungfrau
| Sokilez | |||
| Сокілець | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Ternopil | ||
| Rajon: | Rajon Butschatsch | ||
| Höhe: | keine Angabe | ||
| Fläche: | 4,72 km² | ||
| Einwohner: | 281 (2001) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 48465 | ||
| Vorwahl: | +380 3544 | ||
| Geographische Lage: | 48° 53′ N, 25° 24′ O | ||
| KOATUU: | 6121283805 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 1 Dorf | ||
| Adresse: | вул. Д.Галицького буд. 107 48451 смт. Золотий Потік | ||
| Website: | Webseite des Gemeinderates | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
In Sokilez befindet sich die 1635, nach anderen Angaben 1681 errichtete Holzkirche der Fürsprache der Heiligen Jungfrau.[2][3]
Sokilez gehört seit Oktober 2015 administrativ zur Landgemeinde Sokoliw (Золотопотіцька територіальна громада). Bis dahin war es Teil der Landratsgemeinde von Mykolajiwka (Миколаївка).[4] im Süden des Rajon Butschatsch.
Die Ortschaft liegt nahe der Mündung der 147 km langen Strypa in den Dnister, 9 km südöstlich vom Gemeindezentrum Sokoliw (Соколів), 25 km südlich vom Rajonzentrum Butschatsch und etwa 90 km südlich vom Oblastzentrum Ternopil.
Weblinks
Commons: Sokilez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Sokulec, wś, pow. buczacki. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 11: Sochaczew–Szlubowska Wola. Walewskiego, Warschau 1890, S. 40 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
- Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Mai 2020 (ukrainisch)
- Sokilez auf decerkva.org.ua; abgerufen am 14. Mai 2020 (ukrainisch)
- Sokilez auf castles.com.ua; abgerufen am 14. Mai 2020 (ukrainisch)
- Webseite von Mykolajiwka auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Mai 2020 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


