Sigurd Brieler

Heinz Sigurd Brieler (* 28. November 1942 in Kiel) ist ein deutscher Chirurg.

Leben

Brieler besuchte die Kieler Gelehrtenschule. Nach dem Abitur studierte er an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Philipps-Universität Marburg. der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Universität Hamburg Medizin. Nachdem er im Februar 1969 in Hamburg das Staatsexamen bestanden hatte, war er 15 Monate Medizinalassistent in Hamburg, Oberstdorf und Kiel. Mit einer pharmakologischen Doktorarbeit bei Heinz Lüllmann wurde er 1971 zum Dr. med. promoviert.[1] Chirurg wurde er bei Berthold Löhr und Horst Hamelmann in Kiel.[2] 1981 habilitierte er sich.[3] 1987 wurde er zum apl. Professor ernannt und zum Chef im Bergedorfer Bethesda-Krankenhaus gewählt. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, im November 1989, leitete er die 144. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen. Auf dieser Wintertagung konnte er erstmalig Kollegen aus der Deutschen Demokratischen Republik begrüßen. Zwei kamen aus Rostock, einer aus Wismar. In der Silvesternacht desselben Jahres gelang ihm die erste laparoskopische Appendektomie in Hamburg-Bergedorf.

Im Ruhestand studierte er an der Universität Hamburg Geschichte und Germanistik bis zum Bachelor. Als Gründungsmitglied der Gottfried-Benn-Gesellschaft richtete er 2014 ihre Jahrestagung in Hamburg aus. Seit 2017 ist er Beisitzer im Vorstand.

Werke

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dissertation: Untersuchungen zur Kinetik der Inaktivierung der Butyrylcholinesterase durch Diisopropylphosphorofluoridat und über den Einfluss einiger Alkan-bis-ammonium-Derivate auf die Geschwindigkeit der Inaktivierung.
  2. S. Brieler, H. Hesse: Die Chirurgische Universitätsklinik in Kiel - Neubaukonzept im Wandel der Zeit. Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, Mai 1984 (Horst Hamelmann zum 60. Geburtstag gewidmet).
  3. Habilitationsschrift: Auto-alloplastischer Gefäßersatz bei Ratten. Mikrochirurgie und autoradiographische Untersuchungen zur Herkunft der Prothesenendothelzellen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.