Serviceroboter

Als Serviceroboter – auch Service-Roboter geschrieben (entlehnt aus dem amerikanisch-englischen service robot[1]) oder auch (teilweise lehnübersetzt) als Dienstleistungsroboter[2] – werden Roboter bezeichnet, welche bisher einfache Dienstleistungen für den Menschen erbringen. Die International Federation of Robotics (IFR) hat den Begriff des Serviceroboters in Anlehnung an die ISO 8373:2012[3] wie folgt beschrieben: A service robot is a robot which operates semi- or fully autonomously to perform services useful to the well-being of humans and equipment, excluding manufacturing operations.[4] Die Norm unterscheidet Dienstleistungsroboter für Privatpersonen und „professionelle Servicerobotik“. Für die Hauptzielgruppe – die Haushalte – sind vereinzelte Arten wie beispielsweise Schwimmbadroboter seit Jahren im Einsatz, ferner finden sich Staubsaugroboter, Bodenwischroboter und Rasenmähroboter.

Merkmale

  • Verrichtung einer Dienstleistung
  • Kein speziell geschulter Bediener
  • Oft gering- oder unstrukturierte Umgebung

Verbreitung

Der Staubsaugroboter „Roomba

In Japan sind Serviceroboter weit verbreitet. Neben einfachen Tätigkeiten wie Staubsaugen werden diese zur Überwachung eingesetzt. In Europa sind zurzeit vorwiegend Staubsaugroboter und Rasenmähroboter auf dem Markt.[5] Stand 2020, nutzt in Deutschland knapp jeder Fünfte (18 Prozent) einen Serviceroboter.[6] In den USA sind sie zurzeit in Millionen Haushalten zu finden.

Folgende Robotertypen werden unter anderem im Handel angeboten:

Forschungsprojekte

Literatur

  • Rolf Dieter Schraft, Martin Hägele, Kai Wegener (Hrsg.): Service – Roboter – Visionen. Hanser, München 2004, ISBN 3-446-22840-3.
  • Sibylle Meyer: Mein Freund der Roboter: Servicerobotik für ältere Menschen – eine Antwort auf den demografischen Wandel? VDE, Berlin / Offenbach 2011, ISBN 978-3-8007-3342-2.

Film

  • Von der entstehenden Freundschaft zwischen einem älteren Demenzkranken und einem Pflegeroboter erzählt, unter Regie von Jake Schreier, der Spielfilm Robot & Frank aus dem Jahre 2012
Wiktionary: Serviceroboter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. service robot. Pons; abgerufen am 22. Januar 2020, noch ohne Eintrag aber in dessen Suche u. a. (im ersten Treffer) über das elektronisch kommentierte Vorlesungsverzeichnis (ekVV) der Uni-Bielefeld mit „The new service robot is going to be equipped with a variant of the Flobi head (background).“ und „Der neue Service-Roboter soll mit einer Variante des Flobi-Kopfes (Hintergrund) ausgestattet werden.“
  2. Dienstleistungsroboter: Wie die Menschmaschinen den Alltag erobern. Spiegel Online, 2. April 2011
  3. Robots and robotic devices – Vocabulary. (englisch)
  4. Provisional definition of Service Robots. 27. Oktober 2012 (englisch)
  5. Haushaltsroboter: Robbi, mach mal den Fleck weg. Spiegel Online, 3. Oktober 2007
  6. Die Zukunft der Consumer Technology – 2020. Bitkom e.V., S. 15, abgerufen am 30. September 2020.
  7. RobotCub. (englisch) – ein Roboter-Baby
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.