Service de Documentation Extérieure et de Contre-Espionnage

Der Service de Documentation Extérieure et de Contre-Espionnage (SDECE; deutsch Auswärtiger Nachrichten- und Spionageabwehrdienst) war der französische Auslandsgeheimdienst vom 28. Dezember 1945 bis zum 2. April 1982 und wurde in DGSE umbenannt.[1] Organisatorischer Nachfolger des Kriegsnachrichtendienstes Direction Générale des Etudes et Recherches (DGER). Der SDECE unterstand bis zum Skandal um die Ermordung des marokkanischen Oppositionspolitikers Mehdi Ben Barka 1965 dem Ministerpräsidenten und wurde danach dem Verteidigungsministerium unterstellt.[1]

Leitung

Direktoren des SDECE:
Name Amtszeit
Henri-Alexis Ribiere April 1945 – 18. Dezember 1950
Pierre Boursicot 18. Dezember 1950 – 23. September 1957[2]
Paul Grossin 23. September 1957– 31. Januar 1962[3]
Paul Jacquier 31. Januar 1962 – 21. Januar 1966[4]
Eugène Guibaud 21. Januar 1966 – 6. November 1970[5]
Alexandre de Marenches 6. November 1970 – 22. Juni 1981[6]
Pierre Marion 22. Juni 1981 – 10. November 1982[7]

Indochina bis 1954

Die Groupement de Commandos Mixtes Aéroportés (GCMA, angliziert meist MACG) war eine Untereinheit, die Anfang der 1950er in Vietnam ins Leben gerufen wurde. Es war ihre Aufgabe, die Bergvölker und andere Gruppen als Guerillakämpfer zur Unterstützung im Kampf gegen die Viet Minh zu organisieren. Dabei finanzierte sie sich aus dem Verkauf von Opium, das von laotischen Bergvölkern angebaut wurde (Operation X). Die Einheit stand unter Leitung von Roger Trinquier.

Einzelnachweise

  1. Claude Faure: Revue historique des armées. 2007, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  2. Décret du 31 janvier 1962. 31. Januar 1962, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  3. Décret du 23 septembre 1957. 23. September 1957, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  4. Décret du 31 janvier 1962. 31. Januar 1962, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  5. Décret du 22 janvier 1966. 22. Januar 1966, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  6. Décret du 6 novembre 1970. 6. November 1970, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
  7. Décret du 22 juin 1981. 22. Juni 1981, abgerufen am 12. April 2013 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.