Serra da Capivara
Die Serra da Capivara ist ein Nationalpark im Südosten des brasilianischen Bundesstaates Piauí. Er liegt an den Hängen der Serra do Congo, wo sie zur Ebene Chapada da Capivara abfallen und umfasst 129.140 ha. Er wurde 1979 eingerichtet, um die Felszeichnungen zu schützen, die dort in großer Zahl zu finden sind. Der Park wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die leitende Archäologin war Niède Guidon, die aber 2018 mit 85 Jahren ankündigte, nach Frankreich umzuziehen.[1]
Erste Theorien zu den Felsmalereien im Park
In den 1960er Jahren wurden Malereien in aus dem Fels gehauenen Unterständen entdeckt. Anhand von abgeschlagenen Felstrümmern aus dem Pedra-Furada-Unterstand glaubte man nachweisen zu können, dass dort seit etwa 24.000 bis 28.000 Jahren Zeichnungen entstanden sind. Die ältesten erhaltenen und noch erkennbaren Zeichnungen wurden auf ein Alter von etwa 14.000 Jahren datiert. Dies sind die ältesten Beispiele von Felsmalereien in Südamerika.
Die Mehrzahl der Darstellungen stammt aus der Zeit von 10.000 bis 4.000 vor Christus und können den Kulturen von Nordeste und Agreste zugeordnet werden. Die Zeichnungen der Nordeste stellen Menschen, Tiere, Pflanzen und geometrische Formen dar. Aus ihnen lässt sich ein Bild menschlicher Gesellschaft gewinnen, das verschiedene Rituale umfasst: Tänze, Sexualität, Riten um einen Baum und die Jagd. Die Malereien der Agreste, die in ganz Südamerika gefunden werden können, stellen hauptsächlich Menschen dar.
Datierung von Fundstücken mit neuesten Methoden
Die sehr frühen Datierungen von Funden im Nationalpark waren bis 2016 umstritten, da sie nicht mit den üblichen Theorien zur Besiedlung Amerikas vereinbar waren. Im Gegensatz zur Mehrheitsmeinung ergibt sich heute folgendes Bild[2]: Schon Guidon war unterhalb einer bemalten Felswand auf Holzkohlefeuer gestoßen, die sie auf viel früher als die bekannten Relikte der Clovis-Kultur datierte. Ihre Angaben wurden jedoch von den vielen Wissenschaftlern nicht ernst genommen. Diese US-Forscher behaupteten, Guidons angeblich veraltete Datierungsmethoden würden modernen westlichen Standards nicht entsprechen. Sie setzten Guidons Deutung verschiedene Erklärungsmodelle entgegen: die Feuer seien nicht von Menschen entzündet worden, sondern durch Buschbrände entstanden; andere zogen die Möglichkeit in Betracht, Affen hätten die Feuer angefacht.
Eric Boëda von der Universität Paris-Nanterre stellte dagegen mittels der Vermessung von 6000 Holzkohlepartikeln fest, dass die Feuerstellen über lange Zeiträume immer an derselben Stelle gelegen hatten. Sie waren übereinander geschichtet und nicht wie bei Buschbränden weit verstreut. Daher müssen die Feuer von Menschen entzündet worden sein. Die Datierung der Holzkohle ergab ein Alter von 22.000 Jahren, das ist 10.000 Jahre früher, als nach der Clovis-Theorie die ersten Menschen den amerikanischen Kontinent betreten haben sollen. Forscher suchten diese Auffassung abzusichern, die die Chronologie der Urgeschichte Amerikas völlig veränderte. Die Geophysikerin Christelle Lahaye von der Universität Bordeaux Montaigne wollte zunächst die unterhalb der Felswand gefundenen Werkzeuge datieren, was jedoch nicht gelang, da sie aus Stein gefertigt worden waren. Lahaye konnte dann mit Hilfe der Thermolumineszenzdatierung bestimmen, wann die jeweilige Erdschicht, in der die Steine lagen, zum letzten Mal Licht ausgesetzt gewesen war, und so das Mindestalter der in ihnen liegenden Artefakte festlegen. Die Untersuchung der Proben an der Universität Bordeaux ergab, dass die Steinwerkzeuge ein Mindestalter von 20.000 Jahren haben.[3] Dieses Ergebnis ist bisher unanfechtbar.
Demnach scheint Guidon mit ihrer frühen Annahme recht zu haben, dass die ersten bisher bekannten Amerikaner in Brasilien gesiedelt hatten. Da es sich um eine heute lebensfeindliche, menschenleere, ausgedörrte Region handelt, untersuchte Markus Reindel vom Deutschen Archäologischen Institut Bodenproben aus unterschiedlich tiefen Schichten. Aus dem Geoarchiv von Sedimenten, Staub und Pollen konnte er die Umweltbedingungen verschiedener Perioden rekonstruieren. Das Ergebnis unterstützt die Annahmen Guidons. Demnach befand sich hier vor 20.000 bis 30.000 Jahren eine blühende Landschaft mit reichlich Wasser und Nahrung. Gefunden wurden Belege für die Existenz des neun Tonnen schweren Mastodon, einer frühen Form des Elefanten, des Säbelzahntigers und des Riesenfaultiers, von dem man Knochen entdeckte.
Zur Herkunft der ersten Amerikaner vor mehr als 20.000 Jahren vertritt Guidon die Meinung, dass sie aus dem 1600 Seemeilen entfernten Westafrika kamen. Der Südäquatorialstrom läuft von Westafrika nach Südamerika, und unterstützt wird diese Ost-West-Bewegung des Wassers durch die Richtung der Passatwinde. Thor Heyerdahl bewies mit seinem einfachen Boot aus Papyrus, dass man die Strecke problemlos bewältigen kann. Als weiteres Indiz fand man im Gebirge, Richtung Anden, eine Felsmalerei, die ein Boot darstellt. Ferner wurde in der Serra ein uralter Schädel mit typisch afrikanischen Merkmalen ausgegraben. Schließlich stellten die Forscher fest, dass tausende Jahre alte Koprolithen afrikanische Parasiten enthielten.
Weitere Fundstätten in Brasilien
Nahe der Stadt Monte Alegre im brasilianischen Bundesstaat Pará erforschte die US-amerikanische Archäologin Anna Curtenius Roosevelt in den frühen 1990er Jahren die etwa 13.000 Jahre alten Felsmalereien in der Caverna da Pedra Pintada, die – neben Tier- und Menschenfiguren – auch eigenartige geometrische Formen zeigen und sogar rechte Winkel beinhalten.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- Fundação Museu do Homem Americano (portugiesisch) Das Museum für den amerikanischen Menschen ist Träger des Parks
- Bildbericht von Maria-Brazil (engl.)
- Sensationsfund in Brasilien: Die ersten Amerikaner, Terra X, 19. Februar 2017 bis 19. Februar 2027
Anmerkungen
- Lilo Berg: Auf den spuren der ersten Amerikaner. 7. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- Sensationsfund in Brasilien. In: Terra X. zdf, abgerufen am 18. Juni 2018.
- Christelle Lahaye et al.: Another site, same old song: The Pleistocene-Holocene archaeological sequence of Toca da Janela da Barra do Antonião-North, Piauí, Brazil. 2018, abgerufen am 21. Juni 2020.