Senioren-Union der CSU

Die Senioren-Union (SEN) ist die jüngste Vereinigung der CSU. Sie ist die Interessenvertretung der älteren Parteimitglieder und soll speziell das Wählerklientel der Senioren ansprechen. Die Verwaltung befindet sich im Franz Josef Strauß-Haus in München.

Innere Struktur

Die Senioren-Union der CSU verfügt bayernweit über 10 Bezirks- und rund 100 Kreisverbände. Sie hat derzeit über 12.000 Mitglieder mit steigender Tendenz.

Geschichte

Die Gründung der Senioren-Union der CSU wurde auf CSU-Parteitages am 9. September 1995 beschlossen. Vorher gab es bereits einzelne Verbände auf Orts- und Kreisebene. Erster Landessprecher der Senioren-Union wurde Florian Harlander, der frühere Landesgeschäftsführer der CSU, dessen Nachfolge am 10. November 1997 Gebhard Glück antrat.

Am 12. Juli 1999 wurde die Geschäftsordnung der Senioren-Union vom CSU-Parteivorstand gebilligt und trat somit in Kraft. Durch Beschluss des CSU-Parteitags am 8. Oktober 1999 wurde die Senioren-Union eine Arbeitsgemeinschaft der CSU

Von 2005 bis 2013 war Konrad Weckerle Vorsitzender, am 12. Oktober 2013 folgte ihm Thomas Goppel.

Vorsitzende

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.