Sender Wittigbachtal
Der Sender Wittigbachtal ist eine Sendeeinrichtung des SWR südlich von Grünsfeld.[1] Er verwendet als Antennenträger einen 67 Meter hohen Stahlbetonturm, der 1971 fertiggestellt wurde.
Sender Wittigbachtal | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Datei:Sendeturm Wittigbachtal15072016 1.JPG | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Grünsfeld | |||
| Land: | Baden-Württemberg | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 290 m ü. NN | |||
| Verwendung: | Rundfunksender | |||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |||
| Besitzer: | Südwestrundfunk | |||
| Turmdaten | ||||
| Bauherr: | Süddeutscher Rundfunk | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
| Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V)/zirkular (Z) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 90,4 | SWR4 Baden-Württemberg | SWR4_HN_ | DD04 | Heilbronn | 0,05 | ND | H |
| 92,4 | SWR1 Baden-Württemberg | SWR1_BW_ | D301 | – | 0,05 | ND | H |
| 94,1 | SWR3 | __SWR3__ | D3A3 | – | 0,05 | ND | H |
Analoges Fernsehen (PAL)
Bis zur Umstellung auf DVB-T diente der Senderstandort weiterhin für analoges Fernsehen:
| Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| 26 | 511,25 | ZDF | 0,025 | D | H |
| 46 | 671,25 | SWR Fernsehen Baden-Württemberg | 0,025 | D | H |
| 49 | 695,25 | Das Erste (SWR) | 0,05 | D | H |
Weblinks
Commons: Sender Wittigbachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


